Zweite Auflage des Silbersalz Festivals Zweite Auflage des Science & Media -Festival: Harald Lesch kommt zum Silbersalz Festival nach Halle

Halle (Saale) - Nach der mehr als erfolgreichen Premiere des Silbersalz Science & Media -Festivals im vergangenen Jahr mit mehr als 6000 Besuchern, gibt es in diesem Jahr vom 20. bis 23. Juni eine Neuauflage der Veranstaltung in Halle.
Silbersalz Festival: Austausch zwischen Wissenschaft, Medien und Künstlern
Organisiert wird diese vom Verein Documentary Campus und der Robert-Bosch-Stiftung. Die Veranstalter versprechen „vier Tage Austausch“ mit internationalen Wissenschaftlern, Medien-Experten und Künstlern an zwölf Orten in der Saalestadt. „Wir sind hier in Halle so großartig aufgenommen worden, dass die Robert-Bosch-Stiftung weiterhin hinter dem Festival stehen wird - wir planen schon für die Ausgabe im nächsten Jahr“, verriet Festival-Direktorin Donata von Perfall am Freitag bei einer Pressekonferenz. Das diesjährige Festival soll alle Wissenschaftsneugierige aller Altersklassen ansprechen, so die Direktorin.
Alleine das Filmprogramm umfasse mehr als 22 Filme. Darunter Dokumentar-, Science-Fiction- und Animationsfilme. „Darunter zwei Weltpremieren, fünf Deutschlandpremieren und eine Vorpremiere“, so Donata von Perfall. Im Anschluss an die Filmvorführungen finden Diskussionsrunden mit Gästen zu den verschiedenen wissenschaftlichen Themengebieten statt.
Silbersalz Festival: Japanische Band spielt zur Eröffnung
Vorträge, Workshops und eine Kunstausstellung (unter anderem im Kunstmuseum Moritzburg) runden das umfangreiche und vor allem für die Besucher kostenlose Programm ab. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „The science of love“ (übersetzt: „Die Wissenschaft der Liebe“). Zur Eröffnung am Donnerstag, 20. Juni, im Puschkinhaus spielt die japanische Band „Electronicos Fantasticos“, die ausschließlich mit Hilfe von ausrangierten Elektrogeräten Musik macht. Die Instrumente sind laut den Veranstaltern über die Festivaldauer auch für die Besucher zugänglich.
Ein besonderer Höhepunkt wird das „Museum of the Moon“ werden. Das Werk des britischen Künstlers Luke Jerram wird auf der Peißnitzinsel aufgebaut. Die aufblasbare Installationsgrafik ist eine sphärische Nachbildung des Mondes mit einem Durchmesser von sieben Metern. Das Objekt zeigt detaillierte Bilder der Nasa - bei einem geschätzten Größenverhältnis von 1:500 000 umfasst jeder Zentimeter der kugelförmigen, von innen beleuchteten Skulptur fünf Kilometer der Mondoberfläche. „Rund um den Mond wird es auch besondere Veranstaltungen geben, wie zum Beispiel Poetry Slam oder auch ein Picknick“, erklärte die Festival-Direktorin.
Harald Lesch zu Gast beim Silbersalz Festival in Halle
Der bekannte deutsche Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und Moderator Professor Harald Lesch wird ebenfalls in der Saalestadt zu Gast sein. In einem Publikumsgespräch zum Thema „Das Rätsel des Anfangs“ wird er mit den halleschen Besuchern ins Gespräch kommen. Bekannt ist Lesch vor allem für seine ZDF-Sendung „Leschs Kosmos“, bei der er schwierige und komplexe Zusammenhänge sehr verständlich und stets mit einer Brise Humor erklärt.
Rainer Robra (CDU), Kulturminister Sachsen-Anhalts, lobte das Silbersalz-Festival. „Das Programm ist sehr vielfältig. Im vergangenen Jahr war die nationale Beachtung beachtlich“, so Robra. Der Politiker hofft indes, dass die Besucher auch die anderen kulturellen Angebote der Saalestadt im Juni nutzen und genießen werden.
Mehr Informationen sind unter www.silbersalz-festival.com im Internet zu finden. (mz)
