Zum Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Süd Zum Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Süd: "Die Bürger müssen keine Angst haben"

Halle (Saale) - Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat - außer bei Kriminellen und Temposündern - einen guten Ruf. Um das positive Image zu verbessern, findet in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, Merseburger Straße 6, am Samstag von 11 bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. MZ-Volontär Oliver Müller-Lorey schaute mit Polizei-Sprecher André König unter anderem in das geplante Programm.
Was erwartet die Besucher beim Tag der offenen Tür am Samstag?
König: Wir haben ganz viele Angebote. Zum Beispiel sind der Kampfmittelbeseitigungsdienst und die Hundestaffel vor Ort. Eine Beamtin wird Phantombilder anfertigen. Da können Besucher eine Person aus dem Gedächtnis beschreiben und abgleichen, wie nahe das Bild der Wirklichkeit kommt. Es gibt auch Angebote für Kinder und Kriminalermittler stellen einen Tatort nach.
Nehmen Ihre Kollegen da nur ein paar Fingerabdrücke oder gibt’s vielleicht sogar mehr zu sehen?
König: Wir stellen einen richtigen Tatort nach, mit allem was dazugehört. Beim letzten Mal hatten wir sogar eine Puppe, die die Leiche dargestellt hat.
Warum betreiben Sie eigentlich einen solchen Aufwand beim Tag der offenen Tür?
König: Wir wollen zeigen, dass man keine Angst vor der Polizei haben muss. Wir sind Dienstleister und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir wollen zeigen, wie wir arbeiten. Das hat etwas mit Transparenz zu tun. Und natürlich ist auch Nachwuchs ein Thema. Wir zeigen Interessenten für den Polizeiberuf, welche Teilbereiche es bei der Polizei gibt. Und Besucher können sich auch das Lage- und Führungszentrum anschauen, in dem die Notrufe aus dem südlichen Sachsen-Anhalt eingehen.
Da gibt es ja hin und wieder Kritik, einem halleschen Polizisten am Notruf fehle Ortskenntnis, wenn etwa ein Zeitzer anruft.
König: Da sitzen schon Kollegen mit Ortskenntnis. Und selbst wenn das einmal nicht der Fall ist, haben wir Kartenmaterial und andere Medien oder verbinden den Anrufer mit einem anderen Kollegen.
Die Polizei - dein Freund und Helfer. Trotzdem lassen Sie auch die Muskeln spielen und zeigen die Zellen für das Polizeigewahrsam.
König: Ja. Wir zeigen auch, was passiert, wenn man festgenommen wird, wir zeigen, dass wir sauber arbeiten und dass wirklich etwas dahintersteht, wenn man in Gewahrsam genommen wird. (mz)
