1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Zum dritte Mal in Folge: Zum dritte Mal in Folge: Buchhandlung in Halle gewinnt Deutschen Buchhandlungspreis

Zum dritte Mal in Folge Zum dritte Mal in Folge: Buchhandlung in Halle gewinnt Deutschen Buchhandlungspreis

Von Katja Pausch 11.12.2020, 10:00
Auch und gerade in Corona-Zeiten ist Buchhändler Raimund Müller für lesefreudige Kunden da.
Auch und gerade in Corona-Zeiten ist Buchhändler Raimund Müller für lesefreudige Kunden da. Silvio Kison

Halle (Saale) - Ein wenig hektisch geht es in diesen Tagen bei Antje Jacobi und Raimund Müller schon zu - wie jedes Jahr. Zum einen läuft in der Buchhandlung am Neumarkt das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren, ist kurz vor Jahresende Rechnungsschluss für Großkunden wie die Universitäts- und die Stadtbibliothek.

Buchhandlung in Halle bekommt zum dritte Mal den Deutschen Buchhandlungspreis

Für das Buchhändler-Duo, das seit 1997 gemeinsam arbeitet, Routine. Zum anderen aber haben Antje Jacobi und Raimund Müller auch coronabedingt alle Hände voll zu tun. „Bei uns herrscht regelrechter Busverkehr - ein Kommen und Gehen, natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln“, sagt Raimund Müller. Er und Geschäftspartnerin Antje Jacobi, „die länger im Buchhandel beschäftigt ist, als ich laufen kann“, so Müller mit großem Respekt vor Jacobis Erfahrungsschatz, sind in Halle eine Institution, wenn es um Literatur geht.

Und genau dafür haben die beiden jetzt das dritte Mal den Deutschen Buchhandlungspreis bekommen. Staatsministerin Monika Grütters hat ihn zum sechsten Mal verliehen und insgesamt 118 inhabergeführte Buchhandlungen ausgezeichnet. Ausgewählt wurden die Preisträger aus 426 eingereichten Bewerbungen von einer unabhängigen Jury.
„Natürlich freuen wir uns sehr über die Ehrung“, sagt Raimund Müller.

Online-Bestellung mit Lieferservice oder Abholen möglich

Doch mehr noch als das Lob sei der mit 7.000 Euro dotierte Preis Ansporn, weiter für die Kunden dazusein - auch und gerade in diesen Zeiten, in denen „das Buch noch mehr als sonst Kulturerlebnis und Seelennahrung zugleich ist“, so Staatsministerin Grütters. Und genau das spüren Jacobi und Müller täglich. „Solange wir öffnen dürfen, können Kunden sicher bei uns einkaufen“, so Müller, der trotz geduldiger Kundschaft in Warteschlange vor der Ladentür einen Trend zur Online-Bestellung sieht.

Verdoppelt bis verdreifacht habe sich dieser - aus gutem Grund. „Die Leute können in Ruhe zu Hause aussuchen und bekommen ihre Bücher geliefert oder holen sie ab“, so Müller. Vor allem schön gestaltete Kinderbücher, Graphic Novel und politische Sachbücher zu aktuellen Themen wie Feminismus, Antisemitismus, Artensterben und Klimawandel seien gefragt wie nie. „Wir geben unser Bestes, das passende Buch zu finden“, verspricht Raimund Müller. (mz)