Lichterwelten 2020 in Halle Zoo Halle Lichterwelten 2020: Die ersten Figuren sind im Bergzoo angekommen

Halle (Saale) - Nessie ist ein ganz dicker Brocken. Vier Arbeiter sind nötig, um das schottische Seemonster von der Laderampe des Lkw zu hieven. Das sagenumwobene Ungeheuer gehört zu den Stars der neuen Magischen Lichterwelten-Ausstellung, die am 24. Januar im Bergzoo eröffnet wird. Die ersten acht Lkw mit der fantasievollen Fracht sind bereits in Halle eingetroffen. Zehn weitere Transporte sind notwendig, bis alle 300 Exponate ihren Zielort erreicht haben.
Die Kunstwerke haben eine lange Reise hinter sich. „Sie waren 20 Tage mit der Eisenbahn und 40 Tage mit dem Schiff unterwegs, bis sie den Hafen in Rotterdam erreicht haben“, sagt Cara Chen. Sie gehört zu den 18 Experten aus China, die ab diesem Wochenende die Lichterwelten im Bergzoo aufbauen. Über 100 Mitarbeiter der Firma „Tianyu Culture“ hatten in der Provinz Sichuan die Figuren, Fabelwesen, Tiere und Pflanzen ab Juli hergestellt - sie bestehen aus einer Art Fallschirmstoff, der über ein Metallskelett gespannt wird.
Lichterwelten im Zoo Halle: Drachen, Kobolde, Helden und Tiere
Schon ohne Beleuchtung sehen die Drachen, Kobolde, Helden und Tiere beeindruckend aus. Die richtige Show startet dann Ende Januar. Der Vorverkauf läuft bereits. „Wir sind mit der Nachfrage bislang zufrieden. Und wenn wir die Besucherzahl der letzten Lichterwelten-Show erreichen, dann ist es ein Erfolg“, sagt Zoosprecher Tom Bernheim. 143.000 Besucher kamen im Januar 2019. Damit gehört das Spektakel zu den größten Veranstaltungen nach dem Laternenfest.
„Mythen, Märchen und Legenden“, lautet das Motto der vierten Auflage. Das Konzept stammt von Bernheim und seinem Team. „Es ist spannend gewesen, die Entstehungsphase von der Idee bis zur Vollendung mitzuerleben“, sagt Cara Chen. Sichuan ist die Hochburg der Laternenmanufaktur in China. „Es ist schön, dass wir unsere Tradition und Kunst auf der ganzen Welt zeigen können“, meint die junge Frau. Magische Lichterwelten mit dem Know-how aus Sichuan gibt es auf fast allen Kontinenten. Aber nur die Ausstellung in Paris ist mit 360.000 Besuchern größer als die Show in Halle.
Lichterwelten im Zoo Halle: Künstler werden mehrere Wochen für den Aufbau brauchen
„Die Künstler werden mehrere Wochen für den Aufbau brauchen. Da man in China kein Weihnachten feiert und auch nicht unser Neujahrsfest, arbeitet das Team durch“, sagt Bernheim. Untergebracht sind die Gäste aus China direkt in einer Wohnung im Bergzoo oder in einem Nachbargebäude. Bernheim ist von der Arbeit der Kunsthandwerker begeistert.
„Wir kannten bislang ja nur Fotos. Die Figuren live zu sehen, ist schon beeindruckend.“ Neben Nessi dürften der 3,5 Meter hohe King Kong, der Wal Mobi Dick und natürlich die Drachen die Hingucker werden. Nessi taucht übrigens aus dem Pelikanteich auf. (mz)