Riesenandrang im Zoo Halle Zoo Halle erlebt Riesenandrang: Gehen "Magische Lichterwelten" in die Verlängerung?

Halle (Saale) - Es gibt nicht wenige Besucher des halleschen Bergzoos, die sich am Ausgang noch mal umdrehen, um einen letzten Blick auf die tierischen Lichtinstallationen zu werfen. Die Kameras werden gezückt, die Familienmitglieder richtig positioniert, und schon landet mit einem Klick ein Erinnerungsfoto auf der Speicherkarte. Die Motivauswahl ist hier groß: Auf vier Hektar Ausstellungsfläche werden 350 Figuren gezeigt, die von 15.000 Led-Lampen in Szene gesetzt werden.
Magische Lichterwelten im Zoo Halle: Erwartungen übertroffen
Lothar Bienemann ist einer der vielen Besucher an diesem Samstagabend, der mit einem breiten Lächeln im Gesicht den Zoo verlässt. Zusammen mit seiner Frau und einem befreundeten Ehepaar hat er sich die „Magischen Lichterwelten“ angesehen.
Mit Lob spart Bienemann nicht. „Es war definitiv viel besser als gedacht. Wahnsinnig schön“, sagt der Magdeburger. Seine Frau pflichtet ihm bei und bewundert die filigrane Kunst. „Das muss ein enormer Aufwand sein, diese feinen Textilien über die Metallgestänge zu ziehen“, sagt sie. Mit dem Besuch stehe für die beiden auf jeden Fall fest, dass der hallesche Zoo schöner als der Magdeburger sei.
Anreise zum Zoo Halle auch per Shuttle möglich
„Das war heute so schön, dass wir im Sommer noch einmal vorbeikommen“, so Lothar Bienemann. Die Fahrt nach Halle hätten die beiden Familien im Vorfeld gut geplant und seien extra früh losgefahren, so dass sie einen der wenigen Parkplätze im Zoo-Parkhaus ergattern konnten. Wer allerdings dort auf einen Parkplatz setzt, muss sehr viel Glück haben. Besser ist es, das neue Parkkonzept des Zoos zu nutzen - schließlich sind von den bislang 20.000 Besuchern sehr viele mit dem Auto angereist.
So gibt es am „Stadion am Zoo“ 200 zusätzliche Parkplätze und auf dem alten Metrogelände an der B100 weitere 400 Parkplätze. Ein Busshuttle bringt die Besucher von dort zum Zoo und wieder zurück. Das Angebot wird von den Besuchern angenommen. „Bislang haben wir 79 Fahrzeuge auf dem Parkplatz stehen“, sagt Fredi Hoffmann, der zusammen mit einem Kollegen für die Sicherheit auf dem Parkplatz sorgt. Das sei eine Stunde nach der Öffnung der „Magischen Lichterwelten“ eine „sehr gute Zahl“.
Magische Lichterwelten im Zoo Halle locken Besuchermassen
Über sehr gute Zahlen freut sich auch Zoo-Pressesprecher Tom Bernheim. Während er sich am Restaurant „Bergterrassen“ eine Show zweier chinesischer Artistinnen anschaut, geht sein Blick über das Publikum. „Rund 5.000 Besucher hatten wir heute“, so Bernheim. Zu voll werde es dabei im Zoo allerdings nicht, weil sich die Besucherströme verteilten. „Unser neues Einlasssystem und der Vorverkauf haben sich bewährt - es stehen nun keine Menschenmassen mehr vor dem Zoo“, so Bernheim.
Aufgrund der Winterferien öffnen die Lichterwelten auch am Montag, 11. Februar - obwohl montags eigentlich Ruhetag ist.
Magische Lichterwelten könnten um eine Woche verlängert werden
Bislang seien mehr als 47.000 Karten im Vorverkauf verkauft worden. „Von diesen haben bislang aber nur 13.000 Besucher ihre Tickets eingelöst“, so Bernheim. 500 bis 1.000 Tickets werden außerdem jeden Tag neu verkauft. „Wir beobachten das ganz genau. Wenn der Kartenverkauf so weitergeht, müssen wir gemeinsam mit unseren Partnern über eine mögliche Verlängerung nachdenken“, sagt Bernheim.
Darüber habe er am Samstag auch mit Zoo-Direktor Dennis Müller gesprochen. Nach den derzeitigen Planungen sollen die „Magischen Lichterwelten“ noch bis 17. März gezeigt werden. Vorstellbar wäre laut Bernheim eine Verlängerung um eine Woche. (mz)

