1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Zehnter Cultoursommer in Halle: Zehnter Cultoursommer in Halle: Fast 40 Veranstaltungen im Hof des Neuen Theaters

Zehnter Cultoursommer in Halle Zehnter Cultoursommer in Halle: Fast 40 Veranstaltungen im Hof des Neuen Theaters

13.06.2016, 11:48
Im Innenhof des Neuen Theaters finden die Veranstaltungen des Cultoursommers statt.
Im Innenhof des Neuen Theaters finden die Veranstaltungen des Cultoursommers statt. Thomas Meinicke/Archiv

Halle (Saale) - Jubiläum beim Cultoursommer: Zum zehnten Mal bringt Veranstalter Ulf Herden Leben ins ansonsten ferienverschlafene  Neue Theater: Zwischen dem 13. Juli und dem 26. August gibt es dort im Hof Veranstaltungen - fast 40 in sieben Wochen, immer dienstags oder mittwochs bis samstags. Es handelt sich um den bewährten Mix aus Theater, Kabarett und Lesung, ergänzt um zahlreiche Konzerte aus quasi sämtlichen Genres.

Neben beliebten Stammgästen sind auch in diesem Jahr einige Neulinge dabei: das „Songbirds Collective“ etwa, vier Stimmen zwischen Folk, Pop, Klassik und Jazz (2. August). Ihr Cultoursommer-Debüt geben auch die Dixielanders aus Jena, ein Sextett, das den Swing der 30er und 40er Jahre aufleben lässt. Bereits fast ausverkauft ist das Unplugged-Konzert der Band Renft (20. Juli).

Zu den Stammgästen indes gehört auch in diesem Jahr die Schauspielerin Andrea Ummenberger. Sie präsentiert unter anderem ihr neues Programm „Ein Mann und dann?“ - gleichsam eine Fortführung ihres Erfolgsprogramms „Einen Mann kann ich mir nicht leisten“.

Halles Lieblings-Hypochonder Reinhard Straube ist wieder an zwei Abenden mit von der Partie (29. Juli und 9. August), ebenso wie die Irish-Folk-Formation „Seldom Sober Company“ (11. August). Die Krimiautoren Peter Godazgar und Ralf Kramp laden nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut zum „Mordsspaß“ ein: Schwarzhumorige Krimigeschichten, gelesen mit spontan verteilten Rollen (3. August, 15 und 20 Uhr).

13. Juli, 20 Uhr: Kammerorchester der Martin Luther Universität
14. Juli, 20 Uhr: Buckley’s Chance
15. Juli, 20 Uhr: MTS: „Betreutes Singen“
16. Juli, 15 und 20 Uhr:
Leipziger Pfeffermühle
20. Juli, 20 Uhr: Renft
21. Juli, 20 Uhr: Andrea Ummenberger: „Einen Mann kann ich mir nicht leisten“
22. Juli, 20 Uhr: Dixielanders:
Old-Time-Jazz aus Jena
23. Juli, 20 Uhr: Caminho - Music Latina
27. Juli, 20 Uhr: Lora Kostina: „Klassik meets Jazz“
28. Juli, 20 Uhr: Hands on Strings: Gitarrenmusik
29. Juli und 9. August, 20 Uhr: Reinhard Straube: „Ein Hypochonder sieht die Welt“
30. Juli, 20 Uhr: Lift

2. August, 20 Uhr: Songbirds-
Collective
3. August, 15 und 20 Uhr: Peter Godazgar & Ralf Kramp: Mordsspaß - Krimi-Lesung
4., 6., 18. und 20. August, 20 Uhr sowie 6., 19. und 20. August, 15 Uhr: Andrea Ummenberger: „Ein Mann und dann?“
5. August, 20 Uhr: Annett Boose & Das Salon-Trio Halle:
 „Von Zarah bis Leander“
10., 11. und 12. August, 10 Uhr: WerkensembL.E.: Theater-Märchen für Kinder
10. August, 20 Uhr: „Spanish
 Guitar Night“
11. August, 20 Uhr: Seldom Sober Company: Irish Folk
12. August, 15 Uhr: WerkensembL.E: Chanson-Nachmittag
12. August, 20 Uhr: Thomas Streipert: Dario-Fo-Theaterabend
13. August, 20 Uhr: WerkensembL.E: „Zwei wie Bonnie und Clyde“, Sommerkomödie
16. August, 20 Uhr: Klaus Adolphi: „Villon“
17. August, 20 Uhr: Walter Plathe: Otto-Reutter-Abend
18. August, 15 Uhr: Ulli Schwinge: „Meine Lieder“
19. August, 20 Uhr: Mike Kilian
24. und 25. August, 20 Uhr:
Die Herkuleskeule
26. August, 20 Uhr: Johannes Kirchberg, Songs

Veranstalter Ulf Herden bleibt vorerst nur, auf einen tollen Sommer zu hoffen. Eine Schlechtwettervariante  werde es nämlich nicht geben, sagte er am Montag bei der Vorstellung des Programms. Der Grund: Jede Veranstaltung können bis zu 200 Zuschauer erleben. Liegt die Besucherzahl aber schon bei über 100, könne man nicht mehr einfach ins Innere der Kulturinsel ausweichen.

Der diesjährige Cultoursommer endet am Freitag, 26. August, dem Laternenfest-Wochenende. Eigentlich hätte man den Samstag noch dranhängen müssen, scherzte Herden, „aber wir wollten dem Laternenfest auch eine Chance geben.“

Programm und Tickets unter: www.cultoursommer.de (mz)