1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Wohnungsgesellschaft in Halle: Wohnungsgesellschaft in Halle: Rennen um Chefposten der HWG eröffnet

Wohnungsgesellschaft in Halle Wohnungsgesellschaft in Halle: Rennen um Chefposten der HWG eröffnet

Von Jan-Ole Prasse 20.01.2016, 08:22
Fast 30.000 Wohnungen sind in Halle ganz oder teilweise in kommunaler Hand.
Fast 30.000 Wohnungen sind in Halle ganz oder teilweise in kommunaler Hand. Bauer/Archiv Lizenz

Halle (Saale) - Es ist die wichtigste Personalentscheidung in der Stadtpolitik in diesem Jahr: Wer wird Chef der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG), des größten Vermieters in der Stadt? Nach MZ-Informationen liegen 82 Bewerbungen für die Nachfolge von Geschäftsführer Heinrich Wahlen vor. Bei einer Vorauswahl sind zehn Favoriten von der städtischen Beteiligungsmanagement-Anstalt herausgefiltert worden. Darunter befinden sich auch einige Kandidaten, die kommunale Wohnungsgesellschaften in anderen Städten leiten.

Der Aufsichtsrat der HWG will nach MZ-Informationen noch im Januar über das weitere Auswahlverfahren beraten. Dies soll ähnlich wie das Casting für den neuen Zoodirektor im vergangenen Jahr laufen. Dazu sollen die Favoriten für einen Tag nach Halle eingeladen werden und vor dem Aufsichtsrat ihre Ideen für die HWG präsentieren. Noch im Laufe des Frühjahrs soll dann die endgültige Besetzung vorgenommen werden.

Spätestens bis zum 30. Juni dieses Jahres muss der neue HWG-Chef feststehen. An diesem Tag läuft der Vertrag des 65 Jahre alten Heinrich Wahlen aus. Sein Kontrakt war vom Aufsichtsrat im vergangenen Jahr - nach einer knappen Abstimmung - nicht verlängert worden.

Die HWG ist mit 18.000 Wohnungen in Halle der mit Abstand größte Vermieter. Das Anlagevermögen beträgt über 600 Millionen Euro. Im Jahr 2014 hat die Gesellschaft einen Jahresüberschuss von 9,4 Millionen Euro erzielt. Rund Fünf Millionen Euro gehen als Gewinnausschüttung an die Stadt. (mz)