"Wir lassen uns den Vandalismus nicht gefallen" "Wir lassen uns den Vandalismus nicht gefallen": Mit Wanzen gegen den Lampenklau

Halle (Saale) - Die Energieversorgung Halle (EVH), eine Tochter der Stadtwerke, will gegen Vandalismus an der Straßenbeleuchtung in Halle vorgehen, vor allem auf der Ziegelwiese. „Im April 2017 hatten wir zwischen der Steinmühlenbrücke und der Brücke der Freundschaft elf Lichtpunkte installiert, um die Sicherheit zu erhöhen. Seitdem werden die Masten immer wieder angegriffen“, sagte Netzmeister Heiko Domke der MZ. Daher wolle man nun die LED-Lampen mit Chips oder anderer Ortungstechnik ausstatten, um sie bei Diebstahl nachverfolgen zu können.
„Wir lassen uns den Vandalismus nicht gefallen und haben auch Strafanzeige bei der Polizei erstattet“, so Domke. Im Prinzip, so erzählt er, hätten die Attacken auf die Laternen schon einen Monat nach ihrer Inbetriebnahme im vergangenen Jahr begonnen. Das Repertoire reicht von gestohlenen LED über herausgerissene Stromkabel, umgefahrene Masten bis hin zu Brandanschlägen. Domke spricht von einem Totalschaden für die EVH, der sich auf 30.000 Euro summiert.
Zeugen sollen nicht schweigen, sondern Vorfälle an die Polizei melden
„Wir wissen ja, wie viele Menschen sich gerade im Dunkeln unwohl fühlen. Umso verwerflicher ist es, dass es Personen gibt, die eine blinde Zerstörungswut antreibt“, sagt der Netzmeister, verantwortlich für die Straßenbeleuchtung in der Stadt Halle. Und er hofft, dass Zeugen nicht schweigen, sondern Vorfälle an die Polizei melden, damit Straftaten auch verfolgt werden können.
››Kaputte oder zerstörte Straßenlaternen können die Hallenser unter Telefon 5813000 an die EVH melden. Der Standort mit der Lichtmastnummer (steht an den Laternen) kann auch per Mail an [email protected] durchgegeben werden. (mz)