Winzerfest Winzerfest: Geführte Wandertour durch alte Weinberge
Höhnstedt/MZ. - Weinkenner wissen einen guten Tropfen immer zu schätzen. Und hiesige Weinkenner haben sich das kommende Wochenende ganz sicher schon lange im Kalender angekreuzt: Die Saalkreisgemeinde Höhnstedt feiert ihr inzwischen zur Tradition gewordenes Winzerfest.
Den Auftakt macht am Donnerstag Abend ein Fackelumzug durch den Ort zum Kelterberg, Treffpunkt ist um 19.30 Uhr vor der Schule. Während die musikalische Weinverkostung eine geschlossene Veranstaltung ist, sind am Wochenende dann alle eingeladen, mit Kind und Kegel zu feiern.
Zwölf Wanderführer stehen am Samstag gegen 10 Uhr am Touristik-Zentrum bereit, neugierige Besucher auf Wandertour durch die Weinberge zu begleiten. "Wir wollen Wissenswertes zu Anbau und Verarbeitung der Reben vermitteln", erklärt Wilfried Krüger von der Winzervereinigung Höhnstedt. Krüger organisiert seit Jahren die beliebten Hüttenwanderungen durch die Weinberge. Gemütliche fünf Kilometer lang, kürzer also als bei den Frühlingswanderungen, sei eine Tour, auf der unterwegs Rast gemacht werde in verschiedenen Hütten. Zur Stärkung werde es - natürlich - Wein, aber auch Alkoholfreies und einen kleinen Imbiss geben. Wie auch im vergangenen Jahr wird für das diesjährige Winzerfest eine extra angefertigte Plakette verkauft, die die Teilnehmer an das Fest erinnern soll. "Sie kostet in diesem Jahr einen Euro mehr, der für die Hochwasseropfer gespendet werden soll", erklärt Krüger.
Spätestens um 15 Uhr sollten dann die letzten Wanderer wieder am Festplatz eingetroffen sein - dann nämlich wird die Höhnstedter Weinprinzessin gekürt, und Axel und seine Band sorgen für die nötige Stimmung. Wer sich lieber noch genauer zum Thema Wein informieren möchte, hat auf den drei Weingütern Hoffmann, Born und in der Rollsdorfer Mühle bei Schwabes Gelegenheit dazu. Es werden Hofschoppenfeste, Kinderprogramm und Weinproben angeboten. Offene Türen hat auch die Obstbau GmbH, die an beiden Tagen Obst, Säfte und verschiedene abgefüllte Rebsorten verkauft. Die Höfe Lindner und Helmut Fritzsche laden ebenfalls zum Verweilen ein. Als neue Mitglieder in der Winzervereinigung wird sich die 1. hallesche Offene Handelsgesellschaft vorstellen - fünf junge Männer, die seit drei Jahren einen Weinberg privat bewirtschaften.
Ab 18 Uhr wird zum Dämmerschoppen ins Weindorf geladen, und ab 20 Uhr erklingen poppige Rhythmen mit der Klaus-Pester-Band. Der Sonntag beginnt mit einem musikalischen Frühschoppen, während die ganz Sportlichen um 10 Uhr zum Radrennen "Rund um die Weinberge" starten. Um 14 Uhr wird es eine bunte Show geben mit den Giebichensteiner Burgmusikanten, und mit den Silvanos klingt das Winzerfest am Sonntag Abend aus.