1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. WM der Belgischen Schäferhunde: Weltmeisterschaft der Belgischen Schäferhunde in Halle (Saale): Weltmeister auf vier Beinen im Duell in Neustadt

WM der Belgischen Schäferhunde Weltmeisterschaft der Belgischen Schäferhunde in Halle (Saale): Weltmeister auf vier Beinen im Duell in Neustadt

Von Katja Pausch 29.04.2017, 10:00
Schöner springen. Flott und elegant müssen die Weltmeister-Aspiranten in Halle-Neustadt diverse Hindernisse meistern, kritisch von Fachleuten begutachtet.
Schöner springen. Flott und elegant müssen die Weltmeister-Aspiranten in Halle-Neustadt diverse Hindernisse meistern, kritisch von Fachleuten begutachtet. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Ruutipussi Nuutti, Al Campo Graf Czech, Loco van de Berlex-Hoeve, Furbann des Pirates de Matra: Nein, das sind nicht die Superhelden einer neuen spannenden Abenteuer-Saga.

Sie sind Stars auf vier Pfoten, die sich derzeit im Halle-Neustädter Stadion in verschiedenen Disziplinen messen. Dabei geht es um viel, nein, um alles: Es geht um die Krone, den Weltmeistertitel.

Die FMBB - die Fédération Mondiale du Berger Belge, die weltweite Vereinigung der Belgischen Schäferhunde - richtet ihre WM in diesem Jahr in Deutschland und erstmals in Halle aus.

Weltmeisterschaft der Belgischen Schäferhunde in Halle (Saale): Perfekte Bedingungen in Händelstadt

Beworben hatte sich der Deutsche Malinois Club gemeinsam mit dem Deutschen Klub der Belgischen Schäferhunde, beide Vereine hatten von der FMBB den Zuschlag erhalten.

Die Saalestadt indes ist Austragungsort, „weil bei uns die Bedingungen mit Rasenfläche, Stellplätzen für Wohnwagen und auch die Hotellerie perfekt sind“, so Mathias Dögel, IT-Unternehmer in Halle, Mit-Organisator und natürlich  begeisterter Hundesportler.  

Bowie vom Clan der Wölfe, Safft Security’s Cooper und all die anderen gehören zur Rasse der Belgischen Schäferhunde, die es in vier Unterarten gibt. Kenner unterscheiden da den schwarzen, langhaarigen Groenendael, den rauhaarigen Laekenois, den kurzhaarigen Malinois und den langhaarigen, rotbraun bis falben, „schwarz gewolkten“ Tervueren.

Weltmeisterschaft der Belgischen Schäferhunde in Halle (Saale): Was der Malinois dem Deutschen Schäferhund voraus hat

Sie alle sind laut Experte Torsten Schaper  im Unterschied zum Deutschen Schäferhund sportlicher, durchtrainierter und wendiger - was auf die Zucht der Belgier zurückzuführen sei. Auch besitzen sie einen leichten Knochenbau und eine elegante Erscheinung.

Vor allem beim Malinois ist die hervorragende Sprungkraft und Geschwindigkeit dank der nur wenig abgewinkelten Hinterhand gegenüber dem Deutschen Schäferhund gut erkennbar.

Und: Der Belgier trägt seinen Kopf sehr weit oben, was ihm eine stolze Haltung gibt. „Der Belgische Schäferhund wird zum Modehund“, weiß Schaper. Kunststück: Schön sieht er aus, kämpferisch ist er, und wenn die Anspannung des Wettkampfs vorbei ist, verwandelt er sich in einen sanften, treuen Familienhund.

Weltmeisterschaft der Belgischen Schäferhunde in Halle (Saale): Es geht um die Wurst

Ganze Hundesportler-Familien und Hunderte Vereinsfreunde sind es auch, die  seit Tagen von morgens ab 7 Uhr mit ihren Tieren im Neustädter Stadion anzutreffen sind.

Über 800 Hunde sind am Start. Die Disziplinen tragen Namen wie Mondioring, IPO, Agility, Obedience, Canicross, Bikejöring. Dahinter verbergen sich etwa Fährtensuche und Sprints, Gehorsam und Laufen bei Fuß oder Rad.

Wie das gelingt, bewertet ein internationales Kampfgericht mit  Punkten. 100 ist die Höchstzahl, wird aber höchst selten erteilt. Für den Siegerhund zählt   ohnehin nur eins: Die Wurst als Prämie.

Mehr Infos zur WM Belgische Schäferhunde auf www.fmbb2017.de