1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Sammelaktion bricht Rekorde: Weihnachtspäckchenkonvoi: 500 Weihnachtsgeschenke gehen an Waisenkinder in Osteuropa

Sammelaktion bricht Rekorde Weihnachtspäckchenkonvoi: 500 Weihnachtsgeschenke gehen an Waisenkinder in Osteuropa

Von Silvia Zöller 18.11.2018, 11:01
Alexander Finger (links) vom Charity-Verein „Round Table“ und Bernd Hübner von der ASI Wirtschaftsberatung Halle haben zusammen mehr als 500 Päckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa von Sponsoren erhalten. Am 1. Dezember werden sie verschickt.
Alexander Finger (links) vom Charity-Verein „Round Table“ und Bernd Hübner von der ASI Wirtschaftsberatung Halle haben zusammen mehr als 500 Päckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa von Sponsoren erhalten. Am 1. Dezember werden sie verschickt. Silvio Kison

Halle (Saale) - Alexander Finger und Bernd Hübner freuen sich riesig: Beide hatten vor einiger Zeit gewettet, dass sie mit ihren Organisationen jeweils 100 Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine gepackt bekommen, also mindestens 200.

Dafür brauchten sie natürlich die Hilfe von Sponsoren - und es ist ihnen gelungen: Weit mehr als 500 bunt verpackte Überraschungen für Kinder zumeist in Waisenhäusern Osteuropas warten nun in der Kanzlei der Wirtschaftsberatung ASI in Halle auf die Abholung.

Sammelaktion für bedürftige Kinder hat in diesem Jahr neue Dimensionen erreicht

Die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ des Wohltätigkeitsvereins „Round Table“ gibt es erst seit drei Jahren in Halle. „Wir haben klein angefangen“, sagt Alexander Finger, der Präsident der halleschen Sektion des Clubs ist. Mit der Wette hat die Sammelaktion in diesem Jahr nun neue Dimensionen erreicht.

Finger und seine Mitstreiter haben unter anderem Kitas in Halle angesprochen, aber auch Studenten und andere. Bernd Finger von der ASI Wirtschaftsberatung, die schon seit dem ersten von ihnen ausgerichteten Ärzteball in diesem Jahr mit dem „Round Table“ zusammenarbeitet, sorgte für weitere Päckchenpacker: „Unsere Mandanten sind vor allem Ärzte. Wir haben sie angesprochen und die Bereitschaft mitzumachen war größer, als ich dachte“, sagt Bernd Hübner.

Ärzte und der Bauernclub haben Geschenke gepackt

Genau 238 Geschenke sind bei ihm von Ärzten aus der Region abgegeben worden. Hübner gibt noch eine Spende oben drauf: Um die Kosten des Transports zu finanzieren, ist pro Päckchen eine Spende von zwei Euro nötig - das Geld hat die ASI für alle 238 Weihnachtsgeschenke mit übernommen.

Zur Unterstützung der Aktion hat sich auch der Bauernclub, der Studentenclub am Kaulenberg, etwas einfallen lassen: Bei Veranstaltungen stand ein Spendenglas für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ bereit, in dem rund 200 Euro gesammelt wurden. Auch auf seiner Facebook-Seite hatte der Bauernclub für die Aktion geworben.

Beim Ärzteball im April 2019 sollen Spenden Kindern in Halle zugute kommen

Gemeinsam wollen die ASI und der „Round Table“ auch weiter Spenden für einen guten Zweck einsammeln. So wie auch 2018 soll der Erlös der Tombola beim Ärzteball - der am 6. April 2019 in der Händelhalle stattfindet - einer Kindereinrichtung in Halle zugute kommen. Auch vor Ort will sich der „Round Table“ noch mehr engagieren. „Die Unterstützung des Kinderhospizes ist uns ein Anliegen“, sagt Alexander Finger.

Bei der bundesweiten Weihnachtspäckchen-Aktion, die es mittlerweile seit 15 Jahren gibt, sind im Vorjahr 130.000 Päckchen nach Osteuropa geschickt worden. Auch den Transport übernehmen Ehrenamtliche der „Round Tables“.

››Mehr Infos: www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de (mz)