1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt in Halle: Weihnachtsmarkt in Halle: Gute Zeiten für Glühweinfans

Weihnachtsmarkt in Halle Weihnachtsmarkt in Halle: Gute Zeiten für Glühweinfans

Von Silvio Kison 23.11.2016, 05:00
Einer der alljährlichen Anlaufpunkte auf dem halleschen Weihnachtsmarkt: die Glühwein-Mühle
Einer der alljährlichen Anlaufpunkte auf dem halleschen Weihnachtsmarkt: die Glühwein-Mühle Günter Bauer

Halle (Saale) - Seit dem Anknipsen der Lichter des Weihnachtsbaums auf dem Weihnachtsmarkt in Halle ist es seit Dienstag praktisch amtlich: Bald ist Weihnachten. Zuvor haben die Hallenser aber ein paar Wochen Zeit, sich in Stimmung zu bringen. Und dazu gehört natürlich auch das regelmäßige Treffen mit Freunden und Familie zum Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt.

Möglichkeiten dazu bieten sich in Halle natürlich genügend: Glühwein und heiße Getränke gibt es laut Weihnachtsmarktkarte der Stadt an 19 Ständen. Und während es im Vorjahr großen Ärger wegen gestiegener Preise für das beliebte Heißgetränk gegeben hatte, müssen die Besucher diesmal nicht mit höheren Ausgaben rechnen. 2015 hatte sich sogar das Kartellamt wegen der Glühweinpreise und vermuteter Absprachen zwischen den Händlern eingeschaltet.

Eine der Attraktionen des diesjährigen Weihnachtsmarkts ist das beliebte, 15 Meter hohe Wahrzeichen - die Weihnachtspyramide. Und in ihrem Bauch beherbergt sie einen der wichtigsten Anlaufpunkte für viele Besucher: einen Glühweinstand. „Wir haben die gleichen Preise wie im Vorjahr“, sagt Michel Thieme von der Glühweinpyramide. Der Preis für eine Tasse Glühwein beträgt drei Euro - mit Schuss vier Euro.

Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in Halle: Neuer Stand mit riesiger Tasse

Aber die Pyramide hat in diesem Jahr auch einen starken Konkurrenten - jedenfalls optisch - bekommen. Und zwar leuchtet nicht weit entfernt eine riesige Weihnachtsmarkt-Tasse. Und auch dort gibt es Glühwein. Der Betreiber ist Jan Schulze-Wenning. Er ist neu im Glühweingeschäft, aber nicht unerfahren, was das Verkaufen auf Märkten angeht: Seine Familie betreibt seit 25 Jahren den Backfisch-Stand vor dem Kaufhof.

„Wir wollten einfach mal etwas Neues ausprobieren“, sagt der Jungunternehmer. Im März hat er den Stand in Auftrag gegeben. „Fertig mit dem endgültigen Aufbau waren wir dann am Montagabend“, sagt er. Bei den Preisen für den Glühwein habe man sich an den anderen Betreibern orientiert. Drei Euro kostet auch hier der Glühwein. Der stammt, ganz dem Thema des Standes angepasst, aus Tirol.

„Wir bekommen den Wein von Winzern aus der Nähe von Innsbruck“, sagt Mutter und Betreiberin des Backfischstandes, Stefanie Schulze-Wenning. Den Glühwein gibt es hier übrigens auch direkt zu kaufen: „Die Gäste können für sechs Euro pro Flasche entweder weißen oder roten Glühwein bei uns kaufen“, sagt die Unternehmerin.

Weihnachtsmarkt in Halle: Es gibt sogar Weißen Glühwein vom Weingut Born aus Höhnstedt

Bei den anderen Glühweinständen sieht es preislich ähnlich aus: So kostet der Glühwein bei der beliebten Glühwein-Mühle drei Euro. „Wir haben aber auch eine neue Sorte im Angebot, Weißen Glühwein vom Weingut Born aus Höhnstedt“, sagt Inhaberin Chantal Remmelzwaal. Vier Euro kostet der gute Tropfen aus der Region.

Teurer wird es auch nicht beim Winzer: Auch hier kostet der Glühwein drei Euro. „Wir verkaufen nur Produkte aus eigener Herstellung“, sagt Winzer Ferdinand Bauer. Eine Änderung gibt es allerdings: Die urhallesche Glühweinbude „Meyers Glühwein Schänke“ findet man jetzt an einem neuen Standort.

Den Stand des halleschen Familienbetriebs findet man nun vor dem Eingang zum Stadthaus. „Jetzt sind wir wieder an der Stelle, wo mein Mann vor 25 Jahren mit einem kleinen Ausschank sein Unternehmen gestartet hat“, sagt Inhaberin Manuela Meyer. Der Preis für Glühwein ist geblieben: Auch hier zahlt der Besucher drei Euro.

Weihnachtsmarkt bis 23. Dezember. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, bei Interesse können Händler freitags und samstags bis 22 Uhr öffnen. Sonntags geht es aus Rücksicht auf Gottesdienste erst 11 Uhr los. (mz)

Überblick über Weihnachtsmärkte der Region im Internet: