1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt Halle 2019: Weihnachtsmarkt Halle 2019: Welche Neuerungen es in diesem Jahr gibt

Weihnachtsmarkt Halle 2019 Weihnachtsmarkt Halle 2019: Welche Neuerungen es in diesem Jahr gibt

Von Katja Pausch 13.11.2019, 09:00
Bald ist es  soweit: Der hallesche Weihnachtsmarkt lädt wie im vergangenen Jahr zum  Schauen und Naschen ein. Eröffnet wird er am 26. November.
Bald ist es  soweit: Der hallesche Weihnachtsmarkt lädt wie im vergangenen Jahr zum  Schauen und Naschen ein. Eröffnet wird er am 26. November. Silvio Kison

Halle (Saale) - „Oh du fröhliche ...“ schallt es in knapp zwei Wochen wieder über den festlich geschmückten Markt: In Halles guter Stube wird es weihnachtlich. Am 26. November öffnet der Weihnachtsmarkt  seine Pforten und bietet mit seinen 120 festlich geschmückten Buden - davon 50 mit weihnachtlichem Sortiment - und vier Kinderkarussells zahlreiche Möglichkeiten zum Schlendern, Naschen, Kaufen und zur Vorfreude auf das Fest.

Der Weihnachtsmarkt wartet in diesem Jahr mit Neuerungen auf. Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) stellte am Dienstag gemeinsam mit Jürgen Reichardt, Chef des Dienstleistungszentrums Veranstaltungen, und Stadtmarketingchef Mark Lange das Konzept des Adventsmarktes vor. Der diesjährige Weihnachtsmarkt sei im Ergebnis von Umfragen unter den Hallensern ein „Markt der Veränderungen“, sagte Wiegand.

Weihnachtsmarkt Halle: Komplett neues Erlebnis- und Gastronomie-Konzept

Die Stadt setzt demnach unter dem Motto „Winterzauber“ auf dem Hallmarkt ein komplett neues Erlebnis- und Gastronomie-Konzept um, das im Sinne einer „höheren Aufenthaltsqualität“ auf grellbunte und laute Fahrgeschäfte verzichtet und stattdessen mit anderen Events punkten will: So lädt eine acht mal 20 Meter große Eislaufbahn  zum kostenlosen Eislaufen und zum Eisstockschießen ein. Lediglich die Ausleihe der Schlittschuhe sei kostenpflichtig, so Stadtmarketingchef Lange. Wagemutige können auf einem Kettenkarussell in 80 Meter Höhe eine Luftfahrt mit toller Aussicht erleben.

Und ein Restaurantzelt mit 130 Plätzen und Blick auf die Eisbahn bietet gehobene Gastronomie; ergänzt durch eine Bar. Der „Winterzauber“ auf dem Hallmarkt ist bis zum 6. Januar 2020 geöffnet. Am Alten Markt konzentrieren sich die Angebote vor allem auf Kinder und Familien: Der Märchenwald bekommt Zuwachs mit einer begehbaren Weihnachtskrippe und täglichem Programm mit Puppenspiel, Märchenstunde, Kindertheater, Clownerie und Adventsbastelei.

Weihnachtsmarkt Halle: Neu ist auch „Halles höchste Winter-Lounge“

Neu ist auch „Halles höchste Winter-Lounge“: Auf den Hausmannstürmen können Besucher bei einem Getränk den Weihnachtsmarkt von oben genießen. Termine und Anmeldungen sind auf der Webseite des Stadtmarketings zu finden.

Zum Thema Sicherheit sagte Wiegand: „Das Sicherheitskonzept wurde fortgeschrieben und ist mit der Polizei abgestimmt. Dazu gehören regelmäßiger Streifendienst und Fahrzeugsperren.“ Auf der Westseite des Marktplatzes gebe es wieder einen Info-Punkt für Besucher.

Weihnachtsmarkt Halle: Beleuchtungskonzept wurde ebenfalls überarbeitet

Das Beleuchtungskonzept wurde ebenfalls überarbeitet. So werden Ratshof, Stadthaus und Roter Turm angestrahlt, die Hausmannstürme erhalten wie die Zugänge zum Markt eine weihnachtliche Beleuchtung. Das inzwischen zehnte Motiv ziert indes die 35.000 an die Händler ausgegebenen Glühweintassen. 

Neu ist auch das Weihnachtspostamt: Hallenser können kostenlos Weihnachtsgrüße in alle Welt versenden. Übrigens: Über eine Live-Schaltung können die beiden Rentiere Finni und Rudi in ihrem Gehegen auf dem Goldberg beobachtet werden. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am 26. November, 16.30 Uhr, mit dem Einschalten der Weihnachtsbaumbeleuchtung an der 14 Meter hohen Fichte, die an diesem Mittwoch aufgestellt wird.

Für die Kinderfahrgeschäfte auf dem Weihnachtsmarkt haben verschiedene Kinderheime und Kitas in Halle Freikarten erhalten. Laut Stadtmarketing-Chef Mark Lange wurden insgesamt 5.000 Tickets verteilt.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Mo-Do 10 bis 21 Uhr,  Fr & Sa 10 bis 22 Uhr,  So 11 bis 21 Uhr (mz/kpa)

Präsentation Weihnachtsmarkt
Präsentation Weihnachtsmarkt
Katja Pausch