Wasserspiele in Halle Wasserspiele in Halle: Brunnenpaten gesucht

halle/MZ - Dass Wünsche wahr werden, wenn man eine Münze in den Brunnen wirft, können Hallenser jetzt quasi vor der Haustür erleben. Nachdem die Stadt für einen Teil der Wasserspiele Firmen als Geldgeber gewinnen konnte, sollen nun Bürgerinitiativen helfen, weitere Sponsoren zu finden. Neben Firmen werden so auch Privatleute angesprochen.
Die Idee, die Brunnenpaten und Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) gemeinsam entwickelt haben, klingt einfach: Kommt die erforderliche Mindestsumme für die noch 16 trockenen Wasserspiele zusammen, laufen die Fontänen die ganze Saison. Ist das Geld alle, wird der Hahn schon früher zugedreht. Ansprechpartner sind jeweils die Bürgerinitiativen, die einen Bezug zum Standort des jeweiligen Brunnens haben. Diese nehmen das Geld entgegen und überweisen es an die Stadt. Kleinst- und Großspenden sollen so den Betrieb der Brunnen garantieren. „Weil die Stadt keine Spendenquittungen ausstellen kann, gehen wir den Weg über die Vereine“, erläutert OB-Referent Markus Folgner. Sobald klar ist, dass ein Brunnen finanziert werden kann, wird dieser in Betrieb genommen. Bis zum Herbst will die Stadt dann ein langfristiges Konzept erarbeiten.
Die Mitteldeutsche Zeitung wird auch wieder Brunnenpate und übernimmt die Kosten für den Drachenbrunnen direkt an der Marktkirche. „Ein so schöner Brunnen an zentraler Stelle darf nicht trocken bleiben“, sagte MZ-Chefredakteur Hartmut Augustin. Wer ebenfalls spenden will, wendet sich an die entsprechende Bürgerinitiative.