Warnung vor falscher Inkasso-Firma Warnung vor falscher Inkasso-Firma: Verbraucherzentrale rät: auf keinen Fall bezahlen

Halle (Saale) - Seit Anfang des Jahres kommen immer mehr verunsicherte Verbraucher in die Beratungsstelle Halle der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Grund dafür die „Portex Inkasso AG“ mit Sitz in Frankfurt am Main.
Falsche Inkasso-Firma fordert mit Schreiben 286,49 Euro von Verbrauchern
Sie schreibt Verbraucher an und behauptet, dass diese telefonisch einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen hätten und bei Top 100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 angemeldet seien. Dies könnte sie mit einer Aufzeichnung, die mit Zustimmung des Verbrauchers erfolgt sein soll, nachweisen.
Deshalb soll der Verbraucher, so heißt es in dem Schreiben, innerhalb von neun Tagen die Forderung in Höhe von 286,49 Euro auf ein französisches Girokonto überweisen. Sollte die Zahlung nicht erfolgen, wird mit einem Mahnverfahren und mit Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gedroht.
Diane Rocke von der Verbraucherzentrale in Halle rät, trotz der Androhungen nicht zu zahlen. In der Vergangenheit sei es immer wieder vorgekommen, dass betrügerische und unseriöse Inkasso-Unternehmen von Verbrauchern Geld verlangten. Daher sollte jede Rechnung genau überprüft werden.
Verbraucherzentrale rät: Schreiben zur Seite legen und auf keinen Fall bezahlen
Anhaltspunkte für ein betrügerisches Schreiben seien unter anderem neben den Drohgebärden auffällig viele Rechtschreibfehler, die Verwendung von Siegeln oder die Anschrift vom Verbraucher wird falsch angegeben.
In solchen Fällen sollte der Verbraucher das Schreiben zur Seite legen. Im konkreten Fall erhielt die Verbraucherzentrale den Hinweis, dass unter der angegeben Anschrift der Firma keine Post zugestellt werden kann.
Hilfe bei Forderungen von falscher Inkasso-Firma: Beratungsstelle in Halle
Antworten auf Fragen zu Inkassoforderungen erhalten Ratsuchende in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt oder am Verbrauchertelefon, das ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0900/1775 770 (1,00 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend) zu erreichen.
Die Beratungsstelle in Halle in der Oleariusstraße 6b hat montags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet. Lebensmittelberatung ist dienstags von 14 bis 18 Uhr. Energieberatung ist mittwochs. (mz)