Volle Tüten, hohe Umsätze
Halle/MZ. - Während die Zufahrten zur City stark beansprucht, die Parkplätze knapper und die Fußgängerzonen immer belebter wurden, hatten die Mitarbeiter von Galeria-Kaufhof am Markt alle Hände voll zu tun. Parfümerie- und Pflegeprodukte, Winterkleidung, Spiel- und Süßwaren waren besonders gefragt. "Das ist der umsatzstärkste Samstag vor Weihnachten", freute sich Geschäftsführer Ralf-Peter Irrenberg.
Ebenso zufrieden lief Geschäftsleiterin Manja Büchner durch die Verkaufsräume im Haus des Buches. Kinderbücher, Belletristik, und regionale Titel seien als Präsente begehrt. "Vom Ergebnis her werden wir dieses Weihnachtsgeschäft etwa wie das des Vorjahres abschließen", sagte Büchner.
Abgesehen von der Bauplatz-Atmosphäre auf dem westlichen Marktplatz, ist Halle mit Weihnachtsmarkt und geschmückten Läden für Kauflustige offenbar attraktiv. "Ich kaufe am liebsten in Halle ein. Es gibt eine große Auswahl", bekannte die 17-jährige Carolin Hauf aus Harzgerode. Sie und Vater Maik hatten einige volle Tüten zu tragen und machten vor dem gut besuchten Müller-Kaufhaus eine Pause. Sie hatten unter anderem einen Rucksack und Parfüm besorgt.
"Es lohnt sich, nach Halle zu fahren", bestätigte Jörg Lutzmann aus Eisleben, der mit der Familie einkaufen war. "Negativ war die lange Suche nach einem Parkplatz."
Auf Markt und Boulevard war phasenweise der Teufel los. So konnten sich Annelie und Detlef Adebahr, die die Parfümerie "Annelie" am unteren Boulevard betreiben, über guten Zulauf freuen. "Es geht heute sehr gut", sagten beide, die auch mit dem Weihnachtsgeschäft insgesamt zufrieden sind. Aber, so Detlef Adebahr: "Die Umsatzverluste, die in diesem Jahr aufgetreten sind, können wir nicht ausgleichen." Dies sei ein allgemeines Problem im Facheinzelhandel.
Verhaltener Betrieb dagegen beim Outdoor-Ausrüster "Ötzi" in der Großen Ulrichstraße. Geschäftsführer Tom Kreißig: "Das Weihnachtsgeschäft läuft bisher deutlich schlechter als 2003." Er zeigte sich jedoch sicher, dass die Nachfrage kurz vor dem Fest noch anziehen werde. Die Ötzi-Renner am Samstag: Handschuhe, kleine Rucksäcke und Stirnlampen fürs Camping oder fürs Lesen im Bett.
Modelleisenbahnen und Spielzeug sind Geschenke-Klassiker. Folglich müssten doch einschlägige Läden derzeit Hochkonjunktur haben. Im Fall von "Tobs" im Graseweg, Fachgeschäft für pädagogisches und Holzspielzeug, trifft das zu. "Unsere Stammkundschaft hält uns die Treue. Wir sind zufrieden", so Mitinhaber Henning Bachmann. Nachfragerückgang dagegen im Modellbahncenter am Lutherplatz. "Viele greifen auf Billigangebote im Supermarkt zurück", so Inhaber Thomas Minich.