1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Volkshochschule Halle: Volkshochschule Halle: Neuhebräisch und Lach-Yoga für Anfänger

Volkshochschule Halle Volkshochschule Halle: Neuhebräisch und Lach-Yoga für Anfänger

Von Oliver Müller-Lorey 09.08.2013, 19:47

Halle (Saale)/MZ - Über 8 800 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr insgesamt 1300 von der Volkshochschule Halle angebotene Kurse.

Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten. Die Gründe dafür, nach seiner Schulzeit noch einmal Lehrbücher zu lesen und Vokabeln zu lernen, sind vielfältig: Für die meisten der Menschen, die „Deutsch als Fremdsprache“ lernen oder sich im Kurs „Deutscher Einbürgerungstest“ auf die Prüfung vorbereiten, hängt viel von den Kursen ab.

Die anderen allerdings besuchen die VHS, weil sie Spaß daran haben, Neues zu lernen. Dabei klingen die Kursbeschreibungen teilweise kurios: „Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand“ oder „Farb- und Typberatung - attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben“ etwa. Obwohl man sein Leben auch ohne Hochsteckfrisur oder Farbberatung meistern könnte, erfreuen sich diese Kurse großer Beliebtheit. Sie eignen sich gut zum Austausch mit den anderen Teilnehmern und ganz nebenbei lernt man auch noch etwas Nützliches für den Alltag. Darüber hinaus kosten viele der Kurse nicht mehr als 40 Euro.

Einfach ausprobieren

Eine echte Lebenshilfe sind die Angebote „Deutsche Gebärdensprache“ oder der „Nähworkshop für Schwangere oder junge Muttis“. Auch die Liste der angebotenen Sprachkurse beinhaltet einige ausgefallene und eher wenig bekannte Exemplare. „Walisisch“ oder „Neu-Hebräisch“ sind zugegebenermaßen keine Weltsprachen und trotzdem kann ihr Erlernen durchaus sinnvoll sein, etwa beim nächsten Urlaub oder für Spezialisierungen im Beruf. Wem das alles noch nicht ausgefallen genug ist, der sollte „Emotionstanz“, „Lachtraining und Lachyoga“, „Stenografie“ oder einen „Sütterlin-Kurs“, in dem man altdeutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernt, ausprobieren.

Die VHS kooperiert mit zahlreichen Partnern in Halle und darüber hinaus. So gibt es etwa Verbindungen zum Planetarium, zu den Franckeschen Stiftungen oder der ARD-Sendung „Titel, Thesen, Temperamente“. Die Angebote richten sich an alle Altersklassen - die unter 18-Jährigen sind mit fünf Prozent aber in der Minderheit. Neu ist in diesem Jahr ein Fotografie-Kurs und eine Gästerführerausbildung.