1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Verwirrung über abgesperrten Zugang: Verwirrung über abgesperrten Zugang: So gelangen Besucher zur Bergschenke in Kröllwitz

Verwirrung über abgesperrten Zugang Verwirrung über abgesperrten Zugang: So gelangen Besucher zur Bergschenke in Kröllwitz

Von Jonas Nayda 15.08.2020, 10:00
Die Bergschenke in Kröllwitz ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch Spaziergänger stehen vor einer Absperrung.
Die Bergschenke in Kröllwitz ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch Spaziergänger stehen vor einer Absperrung. Bauer

Halle (Saale) - Hoch oben auf den Klippen über dem Amselgrund in Kröllwitz lässt es sich hervorragend speisen. Neben der Bergschenke und ihrem Biergarten gibt es dort auch das Gourmetrestaurant Speiseberg und das Odora Bowl Bistro. Doch über den Zugang zu den Speisewirtschaften gibt es Verwirrung. Es geht um einen Fußweg, der von Westen aus zum Biergarten führt.

Verwirrung um Zugang zur Bergschenke am Amselgrund 

Immer wieder haben Passanten bemerkt, dass der Weg zwischen dem Aussichtspunkt am Amselgrund und dem Seiteneingang der Bergschenke seit einiger Zeit abgesperrt ist. Besucher, die hinter dem Bildungshaus Riesenklein am Ende der Straße „Hoher Weg“ geparkt haben und von dort aus zu Fuß zu den Restaurants gelangen wollten, standen mehrfach vor einer Kette und einem Hinweisschild: „Stop - Schulgelände“. Auch der Zugang zu einem Aussichtspunkt in der Nähe war so in der Vergangenheit blockiert gewesen (MZ berichtete).

Wie die Stadtverwaltung auf MZ-Nachfrage bestätigte, ist das Grundstück, auf dem sich der Weg befindet, Privateigentum. Es gehört zum Schulhof der Freien Schule Riesenklein, die jedes Recht hat, ihr Gelände abzugrenzen. Hinweisschilder neben dem Weg weisen außerdem darauf hin, dass auf dem gesamten Platz Parkverbot herrscht und dass er als Feuerwehrzufahrt genutzt wird.

Bisher keine Probleme bei abgesperrten Weg über Schulhof 

Kurios ist: Die Kette, die wiederholt über den Weg gespannt war, ist gar nicht unbedingt immer als komplette Wegsperrung zu betrachten. Der Zugang zur Bergschenke und dem davor liegenden Aussichtspunkt soll nämlich trotz Kette und Hinweisschild zu jeder Zeit möglich sein.

„Man muss über die Kette steigen oder sie kurz zur Seite hängen“, sagt Josephine Bilz, eine der Betreiberinnen der Bergschenke. Probleme habe es wegen des Wegs über das Schulgelände bislang noch nicht gegeben, zumal der Biergarten wochentags immer erst um 16 Uhr geöffnet werde. Die Absperrung solle nur während der Schulzeiten die Autofahrer daran hindern, auf den Schulhof zu fahren und dort zu wenden oder zu parken.

Fußgänger können zu jederzeit trotz Absperrband über den Weg zu den Restaurants gelangen

In der Regel gilt das für Schultage zwischen 8 und 15 Uhr. Der Seiteneingang zur Bergschenke existiert also nach wie vor und kann benutzt werden. Die Kette lässt sich einfach ausklinken. Außerhalb der Schulzeiten solle sie eigentlich gar nicht aufgespannt sein, sagt Bilz.

Eine Sprecherin der Schule Riesenklein bestätigt auf MZ-Nachfrage ebenfalls, dass Fußgänger jederzeit auch trotz Absperrband über den Weg zu den Restaurants gelangen dürfen und können. Man habe sich deshalb mit den Behörden abgestimmt. Das Hinweisschild „Stop - Schulgelände“ sei außerdem inzwischen abgehängt worden.

Anderer Zugang zur Bergschenke komplett barrierefrei

Der zweite Zugang zur Bergschenke führt über eine lange Treppe, die kurz hinter der Giebichensteinbrücke beginnt. Dieser Eingang dürfte zwar der bekannteste, aber auch der beschwerlichste sein. Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Mobilität dürften bei dem Höhenunterschied von rund 15 Metern, die ohne Fahrstuhl zu überwinden sind, Probleme bekommen.

Josephine Bilz weist darauf hin, dass es zur Bergschenke auch noch einen weiteren Zugang gibt, der komplett barrierefrei ist und den jeder Gast benutzen darf: Eine kleine gepflasterte Einfahrt von der Kröllwitzer Straße aus führt direkt zum Eingang des Restaurants. Dort befinden sich sogar auch ein paar Parkplätze für Gäste. „Man kann auf jeden Fall ganz normal zu uns kommen“, sagt sie. (mz)

Dieser Weg ist zeitweise abgesperrt, aber trotzdem begehbar.
Dieser Weg ist zeitweise abgesperrt, aber trotzdem begehbar.
Nayda