1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Versuche an gekrönten Häuptern

Versuche an gekrönten Häuptern

Von Detlef Färber 04.01.2006, 18:53

Halle/MZ. - Denn die erste, als eine Art Szenenstudium angelegte Produktion mit drei neuerdings in Halle stationierten Berliner Puppenspielstudentinnen - die nächsten Mittwoch Premiere hat - heißt schlicht "Königinnen".

Es ist die erste eigene Produktion, in denen sich das Trio von der Hochschule "Ernst Busch" gemeinsam vorstellt. Analog zu dem neuen Studio nebenan auf der Kulturinsel, in dem acht Leipziger Studenten im Schauspiel Erfahrungen sammeln, verbringen die Eleven des Figurentheaters zwei Jahre in Halle - bis zu ihrem Diplom. Zu dem gehörten dann natürlich vor allem auch jene praktischen Arbeiten wie das gegenwärtige Projekt - erläutert Ensemble-Chef Atif Hussein, der unter anderem bei "Königinnen" Regie führt.

Das Stück, das keines ist, vereint unter dem titelgebenden Thema Szenen aus Schillers "Maria Stuart" und Shakespeares "Richard, III.", in denen sich weibliche Majestäten in zwei der berühmtesten Szenen der Theaterliteratur in extremste Wechselbäder der Gefühle begeben, die deshalb natürlich als ideale Spielwiesen für den Bühnen-Nachwuchs gelten.

Nach den Versuchen an gekrönten Häuptern soll es im dritten Teil des Abends um den Schlagzeilen-Adel, die berühmt-berüchtigten Königinnen der nachmonarchistischen Zeit, gehen. Ihnen sind Monologe gewidmet oder auch Interviews, mit den sie darstellenden Puppen - die übrigens aus dem halleschen Figuren-Fundus stammen.

Nach gründlicher Überarbeitung stellen sie nun Frauen dar, die Herrscherinnen von Leinwand, Bestsellerliste und Klatschspalte waren oder sind: Gemütskönigin Romy Schneider, die ewig junge Altadlige Gloria von Thurn und Taxis und Sensations-Nobelpreis-Schreiberin Elfriede Jelinek. Jede Menge Gelegenheit also, ihrem Affen Zucker zu geben, bietet das neue Programm für Claudia Acker, Gundula Hoffmann und Sylvia Pendzik. Letztere ist den Hallensern übrigens schon durch ihre Mitwirkung an den Inszenierung "Tyrannen" und am Weihnachtsstück "Frau Holle" im Hof der Kulturinsel bekannt. Regisseur Hussein ist mit Blick auf das Gelingen der Premiere seiner Studentinnen übrigens jetzt schon guter Dinge. "Es sind junge Künstlerinnen", sagt er und fügt vielsagend mit Blick auf den Stücktitel hinzu: "Und also sind sie Königinnen."

Die Premiere findet am Mittwoch, den 11. Januar, um 20.30 Uhr im Puppentheater am Universitätsplatz statt. Karten: Tel. 0345 / 2050 222 / 3.