Verein tüftelt an Halle-Puzzle
Halle/MZ. - Bei dem Puzzle sollen sich aus den 1 200 Holzwürfeln, die eine Kantenlänge von sieben Zentimetern haben, verschiedene Halle-Motive zusammenlegen lassen. Vorbild sind Märchenpuzzle, bei der durch richtiges Legen der Würfel mehrere Bildmotive entstehen.
"Ein Würfel hat sechs Seiten, also können wir sechs Halle-Motive gestalten", sagt Pflaster-Vorsitzender Frank Michael Männicke. Ein Motiv stehe fest: das Stadtwappen. "Darüber hinaus denken wir an fünf Motive der Stadtgeschichte", so Männicke. Gemeinsam mit dem früheren "Burg"-Rektor Prof. Ludwig Ehrler und Kunstschülern vom Burg-Gymnasium Wettin wolle man passende Darstellungen entwickeln. Interessierte könnten sich bei der Ideenfindung einbringen.
Derweil "testet" Pflaster die künstlerischen Fähigkeiten der Hallenser beim "Halle-Mosaik". Dabei verteilt der Verein an Interessierte allen Alters Holzwürfel-Rohlinge, die nach Lust und Laune bemalt, plastisch bearbeitet, signiert oder gestaltet und zu einem kunterbunten Mosaik zusammengesetzt werden können. "Die Würfel werden im Kulturkaufhaus und in unserer Schreibstube in der Wittenberger Straße 16 gegen eine Spende ausgegeben", so Männicke.
Etwa 40 Würfel sind von teils prominenten Teilnehmern bereits gestaltet worden und im Kulturkaufhaus zu bestaunen. Während Burg-Professor Ehrler und Tatort-Kommissar Ehrlicher alias nt-Intendant Peter Sodann Würfel signierten, haben andere Comic-Star Snoopy aufgemalt, Sprüche verewigt oder einen aufklappbaren Würfel mit Innen-Foto gestaltet.
"Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt", sagt Projekt-Betreuerin Gabriele Bräunig. "Pflaster" will mit Puzzle und Mosaik auch auf sich und seine Angebote wie die Produktion von Stadtteilzeitungen, Sprachpatenschaften für Aussiedler und Bewerbungshilfe aufmerksam machen. Die Rohwürfel seien aber ein Engpass. "Wir suchen noch Sponsoren, die uns welche anfertigen", so Bräunig.
Weitere Infos im Kulturkaufhaus oder unter Telefon
0177 / 67 98 382.