1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Nie auf dem Löwen reiten": Uni Halle: Tipps für Erstsemester - Frühstück Kino Babett Weigel

"Nie auf dem Löwen reiten" Uni Halle: Tipps für Erstsemester - Frühstück Kino Babett Weigel

Von Janine Gürtler 10.10.2017, 14:45
Die zwei Löwen am Eingang zum Löwengebäude an der Uni Halle.
Die zwei Löwen am Eingang zum Löwengebäude an der Uni Halle. Silvio Kison

Halle (Saale) - In Halle läuft seit wenigen Tagen das neue Herbstsemester - und damit auch eine echt nervenaufreibende Zeit für alle „Erstis“, die sich als Neuankömmlinge nicht nur an der Uni, sondern auch in der Stadt erst einmal zurechtfinden müssen.

Zeit für uns, Euch an die Hand zu nehmen und einen kleinen  Studi-Guide für die Saalestadt zu schreiben:

Niemals auf dem Löwen reiten!

Das Erste, was Erstis traditionell an der Uni Halle lernen: Ihr dürft wirklich nie-nie-niemals auf dem Löwen am Uniplatz reiten - sonst fallt Ihr durch die Abschlussprüfung. Nächtliche Saufgelage, bei denen Ihr es trotzdem tut, zählen auch! Ihr mögt es vielleicht für albern halten - aber denkt doch mal so: Wenn Ihr die Abschlussprüfung bestanden habet, dürft Ihr solange auf dem Löwen reiten wie Ihr wollt - Dutzende Fotos davon mit der Ukrunde inklusive!

Burger-Liebe in der Tulpe

Jeder hungrige Student, der schon länger an der Uni Halle studiert, weiß, wovon wir reden. Den allseits beliebten Burger-Mittwoch in der Tulpe-Mensa verpasst man nur, wenn man am Weinberg-Campus studiert - oder Vegetarier ist. Hier begrüßt dann auch Uni-Liebling und Küchenchef Andreas Wunsch Euch dann auch mit einem „Hallo Fremder“ oder einem flotten Spruch. Da fühlt man sich gleich wie zu Hause!

Der Massen-Run auf die Uni-Sportkurse

Das hektische Strg+F5 drücken, wenn Ihr euch am Stichtag (übrigens am Mittwoch, 11. Oktober!) online in Eure favorisierten Sportkurse eintragen wollt, aber der Server mal wieder überlastet ist.

Die Ersti-Kneipenmeile, die wirklich JEDER mitnehmen muss

Selbst wenn Ihre keine Erstis mehr seid, die Erst-Kneipentour nehmt Ihr trotzdem bis mindestens zum dritten Semester mit. Wo sonst habt Ihr die Möglichkeit, Halles beliebteste Studentenclubs wie Drushba, Turm oder Bauernclub an einem Abend mitzunehmen? Geschenkt, dass Ihr euch nach den Trinkspielen am nächsten Tag fragt, warum zum Teufel Ihr euch darauf eingelassen habt.

Frühstück in der „Kleinen Ulli“

Wer vormittags um 11 durch Halles wohl süßeste Kneipenmeile geht, der sieht sie überall. Halles Studenten, die – im Gegensatz zur arbeitenden Bevölkerung – ihren Tag lieber gemütlicher starten.

Und zwar am besten mit einem langen Frühstück: Ob im „Roten Horizont“, im „Potemkin“, „Café Noir“, die Auswahl ist schier unerschöpflich. Und echte Extrem-Langschläfer unter den Studenten wissen: Im „Roten Horizont“ gibt's Frühstück bis 17 Uhr!

We love Babett Weigel

Sie ist Halles bekannteste Unbekannte. Babett Weigel beglückt Halles Studenten jedes Semster auf Neue mit Dutzenden Konzerteinladungen, die in Eurem E-mail-Postfach landen. Eröffnungskonzert, Kammermusikabend, Euro-Music-Festival – mit Babett ist immer was los. Kein Wunder, dass diese Frau eine eigene eigene Facebook-Fanpage hat. 

Lauschige Kino-Nächte bei der „Feuerzangenbowle

Weihnachten an der Uni Halle ist die Zeit für die Studenten, sich im Vorlesungssaal mal wieder ordentlich die Kante zu geben. Glaubt Ihr nicht? Jedes Jahr im Dezember steigt im Audimax der berühmte „Feuerzangenbowle“-Abend. Organisiert vom Unikino, quetschen sich Hunderte Studenten freiwillig in die Sitzreihen, um gemeinsam bei Filmzitaten wie „Pfeiffer mit drei F“ so laut mitzugrölen, dass der Rest des dank der saumäßigen Akkustik völlig unverständlichen Textes untergeht. Feuerzangenbowle und Glühwein aus dem Pappbecher verschütten inklusive.

Aber das ist gar nicht schlimm, denn nur so fühlt sich die Weihnachtszeit in Halle echt an. (mz)

Die Martin-Luther-Universität in Halle zieht jährlich Tausende neue Studenten an.
Die Martin-Luther-Universität in Halle zieht jährlich Tausende neue Studenten an.
Jens Schlüter