Umstrittenes Projekt der Firma Pyrolytech Umstrittenes Projekt der Firma Pyrolytech : Investor will Altreifen-Anlage nicht in Halle-Trotha bauen

Halle (Saale) - Die seit Jahren bei Anwohnern und Umweltschützern umstrittene Altreifen-Verwertungsanlage der Firma Pyrolytech wird nun wohl doch nicht am Hafen in Halle-Trotha gebaut. Die Firma teilte am Montag mit, dass die Investition „zurückgestellt“ und von der Bau- und Betriebsgenehmigung für das Projekt „bis auf Weiteres kein Gebrauch gemacht“ werde. Vielmehr werde die erste Altreifen-Verwertungsanlage des Unternehmens an einem anderen Standort errichtet. Laut Pyrolytech-Sprecher Martin Jindrischik kämen dafür mehrere Chemieparks in Frage. Um welche Alternativstandorte es dabei konkret geht, ließ der Sprecher offen.
Damit scheint der Widerstand von Anwohnern und von der Bürgerinitiative „Für Halle“, die sich seit langem gegen den Bau der Anlage gewehrt hatten, Erfolg gehabt zu haben. Zuletzt hatten im Juni Anwohner angekündigt, gegen das Bauvorhaben klagen zu wollen, wodurch das Projekt für die Zeit des Rechtsstreit blockiert gewesen wäre.
In Pyrolytech-Anlage sollten Altreifenschnitzel thermisch zu Ruß und Öl verarbeitet werden. Diese Verarbeitungsprodukte können bei der Herstellung neuer Reifen wieder eingesetzt werden. Investor Florian Herzog wollte in die Anlage elf Millionen Euro investieren. Die Bürgerinitiative und viele Anwohner befürchteten jedoch den Ausstoß von Umweltgiften und einen Verlust an Lebensqualität.