1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Ulrichskirche: Ulrichskirche: Lampenfieber schon bei Probe

Ulrichskirche Ulrichskirche: Lampenfieber schon bei Probe

Von Claudia Crodel 14.11.2003, 18:37

Halle/MZ. - Das Konzert, das der Mädchenchor Halle-Neustadt und das Jugendblasorchester von der KGS "Wilhelm von Humboldt", der Chor der KGS "Ulrich von Hutten" sowie Solisten von der Integrativen Gesamtschule bestritten, sollte um 19.30 Uhr beginnen. Bereits ab 16 Uhr ist die Konzerthalle von den jungen Künstlern belebt.

Vor allem das Finale muss geprobt werden, der "Gefangenenchor" aus der Verdi-Oper "Nabucco", den alle beteiligten Ensembles zusammen darbieten wollen. "Jedes Ensemble hat das Finale in den letzten Wochen für sich eingeübt, jetzt geht es um den Zusammenklang", erläutert Jürgen Heine, Chorleiter des Huttenchores. Die Solisten von der IGS haben derweil Sendepause, lauschen jedoch aufmerksam. Leyla Fisanovich und Ruth Wache haben Klavierstücke vorbereitet, Wiebke Anton eine Rezitation und Felix Spyrka ist der Moderator des Konzertes. "Ich habe mir alles auf Zettel geschrieben, damit ich nicht aus dem Konzept komme. Das ist so am besten", meint Felix, der die 11. Klasse der IGS besucht. Auch er merkt, wie die innere Aufregung immer größer wird.

Auf der Bühne verklingen die letzten Töne. Nun folgt eine allerletzte Absprache der Ensembleleiter Jürgen Heine, Thomas Vogt und Enrico Rummel. Das Blasorchester ist in die Garderobe gegangen, eilig werden Schnitten ausgepackt. Einige gehen vor die Tür, um ein bisschen zu quatschen. Die Sängerinnen vom Mädchenchor haben bis zu ihrer letzten Probe noch ein wenig Zeit. Es wird erzählt, die Wimperntusche erneuert oder noch schnell eine SMS geschrieben. Olga Chindmes, die den "Entertainer Rag" auf dem Klavier begleitet, hat sich an den Flügel in der Ecke gesetzt. Doreen Schröder, die ihr die Noten umblättert, steht daneben - in einer Hand den Geschichtshefter, weil am nächsten Tag eine Klausur ansteht.

Als das Konzert endlich beginnt, haben die Kinder und Jugendlichen einen langen Schul- und Probentag hinter sich, der nun einen erfolgreichen Abschluss findet.