1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Übler Geruch von Grünschnitt

Übler Geruch von Grünschnitt

Von Andreas Lohmann 06.09.2005, 16:22

Halle/MZ. - Frühmorgens, wenn sie ins Büro kommen, öffnen die Mitarbeiter der Landesversicherungsanstalt (LVA) in der Paracelsusstraße gern ihre Fenster. Die Luft vom Vortag soll gegen frische ersetzt werden. Doch seit einigen Tagen halten die Beschäftigten ihr Haus lieber dicht. "Wir haben ein Geruchsproblem", so LVA-Sprecher Matthias Jäckel, "das ist ärgerlich."

Vielen LVA-Mitarbeitern stinkt es von draußen. Es riecht nicht permanent, doch ab und zu. Und dann penetrant. Zu leiden haben vor allem Mitarbeiter, deren Zimmer an der Ostseite des riesigen Bürokomplexes liegen. Dieser Umstand weist darauf hin, woher der Geruch kommt: von der benachbarten Stadtwirtschaft GmbH und ihrem Wirtschaftshof. Jäckel: "Unsere Verwaltung hat sich beschwert."

Am Dienstag wandte sich Regina Blümel, Geschäftsführerin der Stadtwirtschaft, schriftlich an die LVA und bat um Entschuldigung. "Wir haben im Moment Probleme mit dem vielen Grünschnitt, der bei uns angeliefert wird", sagte sie zur MZ. "Es riecht manchmal."

Zu großen Haufen unter freiem Himmel aufgeschüttet, erhitzt sich das Grünzeug am Tage und fängt an zu gären. Morgens, wenn die Außentemperatur gesunken ist, steigt Silo-Geruch auf. Vor allem Rasenschnitt entwickelt rasch Hitze. Die Hallenser entsorgen derzeit zudem kistenweise verfaulte Äpfel. Auch sie gären schnell.

Alle zwei bis drei Tage wird der Grünschnitt in Container verladen und zur Kompostieranlage abtransportiert. "Das beginnt immer nach 6 Uhr", schilderte Blümel. Doch am Dienstag früh stoppte sie die Arbeit wegen aufsteigender Gerüche. Erst am Nachmittag, als sich die Luft erwärmt hatte, wurde weiter verladen und geschreddert. "Nachmittags dürfte die Geruchsbelastung nicht so stark sein", sagte Blümel. Außerdem hofft sie, dass der Wind bald die Richtung wechselt. Seit Tagen schon weht er aus Südost. Und damit über den Grünschnitt direkt zur LVA.