Turntable Days Turntable Days: Megaparty auf dem Airport
Halle/MZ. - Eigentlich sollte die Veranstaltung "Schallplattenspieler-Tage" heißen. Doch ein wichtiger Mann in der Chef-Etage erkannte: Das klingt doof! Also wurden alle kreativen Köpfe des Radiosenders Sputnik in einer Kammer zusammengesperrt. Der wichtige Mann sagte: Ihr kommt erst wieder raus, wenn ihr einen neuen, frischen, total jugendgemäßen Titel erfunden habt. Drei Tage später war es soweit. Die Idee: "Turntable-Days". Der Mann war zufrieden.
So oder ganz anders soll es gewesen sein, als die Radioleute vom Jugendfunk anfingen, die größte Party des Universums zu planen. 60 DJs an vier Tagen, und zwar live, im Radio und im Internet - das hat Mitteldeutschland noch nicht gesehen und gehört. Pfingsten dreht sich bei den "Turntable Days" alles um Musik - Techno, House, Funk, Trance und alles, was Euch noch einfällt, wenn Ihr an Tanzen, viele Leute und noch mehr Spaß denkt. Vom 17. bis 20. Mai geben sich Mitglieder der absoluten Disco-Oberklasse den Tonabnehmer in die Hand.
Zentrum der Riesen-Party ist die so genannte Sputnik-Lounge am Flughafen Leipzig-Halle. Für schlappe 15 Euro pro Tag gibt es im Terminal A (Anfahrt mit den regulären Shuttle-Bussen vom halleschen Hallmarkt und dem Hauptbahnhof Leipzig oder über die A14) ein Lineup, wie es so exklusiv wohl selten versammelt ist. Am Freitag legen unter anderem Blank and Jones sowie die Trance Allstars auf, am Sonnabend Mousse T. und Milk & Sugar, am Sonntag Tom Wax und Faunaflash, am Montag ATB und Aquagen. Dazu kommen die wichtigsten regionalen DJs. Nur von zehn bis zwölf Uhr vormittags wird eine kurze Pause eingelegt, danach geht es mit neuem Elan weiter.
Und das ist nur die Spitze des Eisberges. Als erklärtes Ziel gab Sputnik-Chef Michael Schiewack im Vorfeld aus, in absehbarer Zeit Party-Zentren wie Ibiza oder Rimini Konkurrenz zu machen. Bis dahin ist es zwar noch ein Stück, als Event könnten die "Turntable Days" aber durchaus qualitativ und quantitativ Anschluss an Mayday oder Loveparade finden. Nicht umsonst wurde ein Flughafen als Veranstaltungsort ausgewählt. Schiewack träumt davon, dass die Szene nach Mitteldeutschland jettet und nicht ans Mittelmeer. Wer dennoch in die weite Welt will, kann dies ja per Webcam tun - ein Internetcafé lädt zum kostenlosen Surfen ein. Und alle, die sich trotzdem nicht bewegen wollen, müssen nur eine Zahl kennen: 104.4. Sputnik sendet rund um die Uhr.