Trotz Trockenheit Trotz Trockenheit: Kein Verbot für Osterfeuer in Halle

Halle (Saale) - Während im Saalekreis in einigen Orten aufgrund der Trockenheit und der Waldbrandgefahr Osterfeuer abgesagt worden sind, gibt es in Halle kein solches Verbot, teilt die Stadtverwaltung mit.
Laut Kerstin Küpperbusch, Sprecherin der Saalekreisverwaltung, haben die Gemeinde Schkopau sowie die Stadt Leuna die Feuer abgesagt. Die Stadt Landsberg und die Gemeinde Petersberg wollten hingegen Osterfeuer in Absprache mit den Ortswehren veranstalten. (mz)
Halle, 18 Uhr: Osterfeuer an der Gaststätte am Fuchsberg, Fuchsbergstraße 36
Halle, 17 Uhr: Osterfeuer und Jam Session am Peißnitzhaus, Peißnitzinsel 4
Halle, 18 Uhr: Osterfeuer auf der Burg Giebichenstein, Oberburg, Seebener Straße 1
Halle, 18 Uhr: Osterfeuer an der Freiwilligen Feuerwehr Reideburg, Paul-Singer-Straße 61d mit Feuerwerk um 22 Uhr
Kanena, 18 Uhr: Osterfeuer an der Feuerwehr
Lettin, 16 Uhr: Osterfeuer an der Freiwilligen Feuerwehr mit Mal- und Bastelstraße und Hüpfburg
Merkewitz (bei Wallwitz), 18 Uhr: Osterfeuer an der Dorfkirche
Oppin, 17 Uhr: Osterfeuer am Festplatz
Ostrau, 17 Uhr: Osterfeuer am Sportplatz, Karl-Marx-Straße
Spickendorf, 18 Uhr: Osterfeuer am Sportplatz
Halle, 15 Uhr: Anzünden des Osterfeuers im Heidebad. Um 17 Uhr gibt es ein Konzert mit der Band „Bienstich“. Im Strandbad werden Ostereier versteckt.
Halle, 17 Uhr: Osterfeuer und Konzert mit der Band „Kabasch“ am Peißnitzhaus, Peißnitzinsel 4
Halle, 17-22 Uhr: Osterfeuer des SV Budokai, Am Mühlholz 31
Halle, 18 Uhr: Osterfeuer am Turbine-Sportplatz, Zum Saaleblick.