Jump-Halle in Trotha Trampolinpark in Halle (Saale): Das kann die neue Jump-Halle in Trotha

Halle (Saale) - Ein bisschen Überwindung kostet es, die rund sieben Meter lange Trampolin-Bahn entlangzuhüpfen und sich mit einem großen Sprung in das Meer voller bunter Schaumstoffwürfel fallen zu lassen. Für Peter Lehmer inzwischen kein Problem mehr. Er nimmt Anlauf, drückt sich kurz vor der Trampolin-Kante kräftig mit beiden Füßen ab und setzt zum Salto an. Eine Drehung und der 50-Jährige landet wie auf Watte im Schaumstoff.
Halles Jump-Halle soll noch in diesem Jahr eröffnen
Kein Wunder, dass er diesen Trick schon draufhat, schließlich hat er in den vergangenen Monaten jede freie Minute im „Jump-Trampolinpark“ verbracht, der derzeit kurz vorm Ortsausgang Halle im äußersten Zipfel von Trotha entsteht. Lehmer ist Geschäftsführer des künftigen Trampolin-Mekkas von Halle und liegt mit seinem Projekt in den letzten Zügen. „Im April haben wir angefangen, die Halle zu entkernen und haben hier 110 Container Bauschutt herausgetragen, inzwischen stehen schon alle Trampoline“, sagt er.
Mehrere große Prüfungen durch die Stadt und den Tüv stünden noch an. Wenn die erfolgreich abgeschlossen seien, könne es losgehen. „Wir wollen noch dieses Jahr eröffnen“, sagt Lehmer, der bereits die Kletterhalle „Boulderkombinat“ in der Delitzscher Straße führt.
Neuer Jump-Trampolinpark in Halle (Saale): Diese Attraktionen warten auf Besucher
Lehmer, selbst Leipziger, wollte die Trampolinhalle eigentlich in der sächsischen Metropole bauen, doch ein anderer Geschäftsmann kam ihm zuvor und eröffnete in Leipzig das „Jumphouse“. Dann wurde Lehmer auf die Halle an der Magdeburger Chaussee aufmerksam, die jahrelang leerstand und zuvor als Produktionsstätte für Flughafengastronomie diente. Statt Kühlgeräten, Öfen und Arbeitsplatten stehen inzwischen 126 Trampoline darin.
Neben den langen Trampolin-Bahnen, den sogenannten Long-Jumps, auf denen Profis Flic-Flacs vollbringen können, gibt es auch noch jede Menge anderer Hüpf-Geräte: Auf einem Basketball-Trampolin können Besucher später Bälle in Höhen „einkorben“, die nicht einmal Dirk Nowitzki erreichen würde. Am anderen Ende der Halle wartet ein überdimensionales Luftkissen, das auch von Bungee-Jumpern genutzt wird.
Es gibt Slack-Lines zum Balancieren und zwei sich gegenüberliegende schräg angewinkelte Trampoline, auf denen Sportliche hin und her springen können. Anfänger können auf eingezäunten Trampolinen ohne Besonderheiten auch erst einmal üben.
Neuer Jump-Trampolinpark in Halle (Saale): Warum Besucher einen Aufwärm-Kurs mitmachen müssen
Egal ob Anfänger oder nicht - bevor Besucher die Trampoline betreten, müssen sie alle einen fünfminütigen Aufwärm-Kurs absolvieren. „So wird die Verletzungsgefahr stark reduziert“, sagt Lehmer, der aber darauf hinweist, dass jeder dennoch auf eigene Gefahr hüpfe. Für die Sicherheit der Gäste sei jedoch so gut wie möglich gesorgt. Neben den halbjährlichen Prüfungen des Tüvs nehmen die Mitarbeiter die Trampoline auch selbst vor Betriebsbeginn unter die Lupe, verspricht Lehmer. Außerdem würden acht Mitarbeiter ständig über die Besucher auf den Trampolinen wachen.
Doch bis es soweit ist, sind noch einige letzte Arbeiten zu erledigen. Und selbst wenn die abgeschlossen sind, will Lehmer noch nicht ruhen. In Magdeburg will er im kommenden Jahr eine ähnliche Trampolin-Halle aufbauen und selbst in Halle gibt es schon Erweiterungspläne. Einige Räume rund um den Trampolin-Park sind noch leer - bis Peter Lehmer den nächsten Sprung wagt. (mz)

