1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Tierschutzverein Halle: Tierschutzverein Halle: Katzen suchen eine neues Zuhause

Tierschutzverein Halle Tierschutzverein Halle: Katzen suchen eine neues Zuhause

Von Silvia ZÖLLER 09.12.2013, 21:45
Ursula Ucak kümmert sich um Findelkatze Jany. Sie wurde im Tierheim abgegeben.
Ursula Ucak kümmert sich um Findelkatze Jany. Sie wurde im Tierheim abgegeben. Jens Schlüter Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Ein Tier als Weihnachtsgeschenk - das lehnen Tierschützer aus vielen Gründen ab. Unter anderem, weil sich der zukünftige Tierhalter zuerst damit beschäftigen muss, was auf ihn zukommt - und ob er tatsächlich eine Katze, einen Hund oder ein anderes Haustier haben möchte. Das kann bei einem Überraschungsgeschenk zum Weihnachtsfest gründlich schiefgehen. Doch beim Tierschutzverein Halle gibt es nun einen neuen Vorschlag: Gutscheine für Tiere zu Weihnachten verschenken.

„Ein Taxifahrer hatte diese Idee. Er wollte seiner Partnerin eine Freude machen und hat zwar eine Katze für sie ausgesucht, aber erst einmal nur einen Gutschein gestaltet“, berichtet Ursula Ucak vom Tierschutzverein Halle. „Das empfehlen wir jetzt auch“, sagt sie. Denn so kann man sich das Ganze in Ruhe überlegen und nach den Feiertagen ein Tier abholen. So könne daraus eine Entscheidung werden, „die für Mensch und Tier gut ist“.

Wer ein Tier aufnimmt, sollte bedenken, dass es auch Bedürfnisse, Ansprüche und Eigenarten hat und Zeit beansprucht. Die Anschaffung eines Hundes, so warnen Tierschützer, sollte nicht aus therapeutischen Gründen geschehen - etwa, weil einem der Arzt mehr Bewegung empfiehlt. Jüngere Kinder sind häufig mit dem Arbeitsaufwand für Fütterung, Reinigung etwa einer Katzentoilette und mit Tierarztbesuchen überfordert. Hierfür müssen dann Erwachsene Zeit einplanen. (szö)

Derzeit warten 42 Katzen auf ein neues Zuhause - und weitere ausgesetzte Katzen werden laufend im Heim aufgenommen. Der Tierschutzverein hat Kater und Katzen im Alter von drei Monaten bis zu 16 Jahren in Betreuung. Viele von ihnen sind wie Jany, Rani und Ronja als Babys ausgesetzt und dann als Fundtiere im Heim am Birkhahnweg abgegeben worden. „Die drei Katzen sind jetzt sieben Monate alt“, sagt Ursula Ucak. Alle Katzen, die im Tierheim untergebracht sind, werden kastriert - so auch Jany, Rani und Ronja.

Aber auch die 16-jährige Katze Minka wartet auf ihre Vermittlung: „Ihr Besitzer musste ins Altersheim gehen und konnte die Katze so nicht mehr halten“, berichtet die Tierschützerin. Der schwarz-weiße Stubentiger könne sich trotz seines hohen Alters noch an eine neue Umgebung gewöhnen, betont Ursula Ucak. „Vielleicht finden sich ältere Hallenser, die Minka noch mal eine Chance geben möchten“, hofft sie. Allerdings ist Minka es gewöhnt, dass sie ins Freie gehen darf - das sollte auch so bleiben.

Auch acht Meerschweinchen, zwei Kaninchen und ein Hund werden vom Tierschutzverein vermittelt. Auf der Homepage des Vereins sind die Tiere mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto zu sehen.

Wer ein Tier aufnehmen möchte, muss eine Vermittlungsgebühr ab 15 Euro für Meerschweinchen und bis zu 150 Euro für einen großen Hund, je nach Rasse, zahlen. Für kleine Katzen beträgt die Gebühr 40 Euro, 60 Euro für große. Arzt- und Futterkosten werden damit gedeckt, erläutert Ursula Ucak. Alle Tiere sind entwurmt und frei von Ungeziefer. Auch Impfungen, die vorgesehen sind, hat ein Tierarzt durchgeführt.

Die Tiervermittlung ist dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags ist es nach telefonischer Vereinbarung auch möglich, sich ein Tier anzusehen und aufzunehmen. Wer aber keine Katze oder Meerschweinchen aufnehmen will, der kann auch auf einem anderen Weg helfen: Der Tierschutzverein bietet Tierpatenschaften an, vor allem für schwer vermittelbare Tiere, die oft bis zum Lebensende im Heim bleiben.

Mehr Infos gibt es unter der Telefonnummer 0345/5 82 29 29.

Der schwarze Rani und die getigerte Ronja sind Geschwister.
Der schwarze Rani und die getigerte Ronja sind Geschwister.
Jens Schlüter Lizenz