1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Templerkapelle Mücheln: Templerkapelle Mücheln: Ein Kumpel für den Tempelritter

Templerkapelle Mücheln Templerkapelle Mücheln: Ein Kumpel für den Tempelritter

Von Kornelia Privenau 26.01.2014, 18:01
Jörg Scheffler (l.) und Michael Rauchfuß als Templer
Jörg Scheffler (l.) und Michael Rauchfuß als Templer Jens Schlüter Lizenz

Wettin/MZ - Tempelritter Arnulf hat Verstärkung bekommen. Jörg Scheffler wird künftig als Ritter Berthold ebenfalls Führungen in der Templerkapelle Mücheln bei Wettin (Stadt Wettin-Löbejün) anbieten. Das ist bereits mit der Wettiner Tourist-Information vorbereitet. So könnte der Vor-Frühling also kommen. Die erste Führung des Jahres findet am 15. März um 15 Uhr statt. Die beiden Ritter überlegen noch, ob sie - quasi als Einstieg für den „Neuen“ die erste Führung gemeinsam machen sollen.

Arnulf, mit bürgerlichem Namen Michael Rauchfuß, ist in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus nicht nur als Templer bekannt. Der Schwertkämpfer mit umfassender Ausbildung hat zusammen mit seiner Frau Ina sich der Vermittlung von Geschichte, Brauchtum und Bräuchen, aber auch Histörchen und ein klein wenig Klamauk verschrieben. Beide schlüpfen nur allzu gern für ihre Programme in mittelalterliche Klamotten, kommen auch mal zu Pferd, sind mit originalgetreu nachgebauten Waffen ausgerüstet. Und bei Arnulf kommt noch ein 18 Kilo schweres Kettenhemd dazu. Wenn er hineinschlüpfen will, braucht er eine Ankleidehilfe.

Michael Rauchfuß ist als Nachtwächter und Henker unterwegs

Seit 1992 tourt der Schwertkämpfer Rauchfuß auch mit den Vereinen von „Geierlamm“ und „Ritter des Löwen“. Und als Nachtwächter oder auch schon mal als Henker ist Michael Rauchfuß mit Geschichtsfreunden und Halle-Touristen in der Saalestadt unterwegs. Und weil sich Gleichgesinnte öfter mal über den Weg laufen, haben sich Rauchfuß und Jörg Scheffler schon bald angefreundet. Der 51-jährige Bauunternehmer aus Holleben ist seit Jahrzehnten als Schauspieler und Statist an Theatern und im Film aktiv. „Das Theater ist mein Hobby“, sagt Scheffler. Er war in der Rock-Oper von The Who „Tommy“ engagiert und singt im Gospelchor. Beide Männer wurden von Statt-Reisen in der romantischen Halle-Nacht besetzt - als Henker und Nachtwächter. So sei man ins Gespräch gekommen, dem Tempelritter Arnulf einen Kumpel zur Seite zu stellen. „Wir werden die immer beliebter gewordenen Führungen durch die Templerkapelle Mücheln aber nicht immer gemeinsam machen können. Das ist eine Frage von Kraft und Zeit“, so Rauchfuß.

Die Kostümprobe hat inzwischen stattgefunden. Auch der „Muskelmann von 1,70 Meter mit Bass-Stimme“, wie sich Scheffler selbst nennt, steckt in Wams und Kettenhemd. Und er beweist zugleich sei Wissen über die Kreuzritter. Die trugen einst acht Waffen mit sich herum, vom Schwert über den Sarazenen-Säbel, das Rufhorn und eine Kettenaxt bis zum Dolch. So dass sie zu Pferde etwa 80 Kilo Gewicht an Kleidung und Ausrüstung mit sich führten.

Das Gewand des Ritters zeigte den Stand des Mannes. Leinen war streng verboten. Aus Schurwolle fertigte man die Kleidung. Weißer Stoff bedeutete, der Ritter war von Adel, schwarzer Stoff war dem armen Ritter zugedacht. Heute schneidern Freundinnen die Gewänder und Ina Rauchfuß wäscht die dann nach den Auftritten - mit handwarmem Wasser und Waschbrett, wie sie sagt.

Ritter Berthold ist auch als Mönch Ambrosius auf dem Petersberg bekannt. Mit Gästen geht er auf „besondere Entdeckungstour“ an der Stiftskirche. Das Mittelalter und seine Geheimnisse haben die Drei also gepackt und nie mehr losgelassen. Recherchen im Internet und in alten Büchern dienen als Szenen- und Textgrundlagen. „Wir wollen niemanden hinters Licht führen, sondern berichten und unterhalten“, so die beiden Ritter.

Rundgänge sind buchbar unter Tel. 03443/3 39 57 36