Tankstellen in Halle Tankstellen in Halle: Autofahrer können weiter Luft tanken

Halle (Saale) - Die gute Nachricht einmal gleich zum Anfang: In Halle ist die Luft an den meisten Tankstellen noch kostenlos. Also um genau zu sein, das Aufpumpen der Autoreifen. Wie lange das noch so bleiben wird, ist allerdings ungewiss. Bereits 2013 hatte der Shell-Konzern damit begonnen, Geld für das Aufpumpen an einigen Tankstellen zu nehmen. Vor kurzem kam dann auch Esso auf diese Idee. Einen Euro soll das Aufpumpen kosten. Ein Modell, das auch bald in Halle um sich greifen wird?
Wartung und Reparaturkosten
Für Ralf Dehn, Pächter der Esso-Tankstelle in der Delitzscher Straße, steht das Thema derzeit nicht zur Debatte. „Bei uns bleibt das Aufpumpen der Reifen erstmal kostenlos“, sagt er. Ähnlich sieht es auch Helmut Friedrich. Er ist der Pächter der SB-Tankstelle und der bft-Tankstelle in der Delitzscher Straße. „Wir bieten das Aufpumpen als kostenlosen Service an und das soll so auch bleiben“, sagt Friedrich. Dennoch kann er die Argumentation nachvollziehen. Laut Medienberichten will Esso das kostenpflichtige System vor allem in sozialen Brennpunkten installieren. Der Grund: Geräte werden immer wieder durch Vandalismus zerstört. In Folge mit Mehrkosten für die Tankstellenbetreiber. Das Problem kaputter Geräte kennt Friedrich aber auch. „Der Aufsatz der Gerätes geht oft kaputt oder der Schlauch“, sagt er. Allerdings hätte dies nichts mit absichtlichem Vandalismus, sondern mit einem nicht ganz so sorgsamen Umgang mit den Geräten zu tun. Am Ende bleiben für ihn unter dem Strich neben den Kosten für die Wartung auch die Reparaturkosten stehen. „Dennoch will ich das Aufpumpen weiterhin als kostenlosen Service anbieten“, so der Pächter.
ADAC äußert Bedenken
Für die Kunden ist das kostenlose Aufpumpen an der Tankstelle nicht nur ein netter Service. „Wir finden die Idee nicht gut“, sagt Christine Rettig, Sprecherin des ADAC Niedersachsen/Sachsen- Anhalt. „Das ist eine sicherheitsrelevante Komponente“, so die Sprecherin. Zu niedriger Reifenfülldruck belastet wegen des höheren Kraftstoffverbrauchs und der geringeren Laufleistung Geldbeutel und Umwelt. Zum anderen kann ein zu wenig befüllter Reifen zur Gefahr werden, weil sich die Fahreigenschaften des Autos beim Lenken und Bremsen auf nassem Untergrund deutlich verschlechtern. (mz)