1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Tag der offenen Tür im Bergmannstrost: Tag der offenen Tür im Klinikum Bergmannstrost Halle (Saale): Hightech-Medizin hautnah erleben

Tag der offenen Tür im Bergmannstrost Tag der offenen Tür im Klinikum Bergmannstrost Halle (Saale): Hightech-Medizin hautnah erleben

01.06.2017, 13:30
Klinikum Bergmannstrost in Halle
Klinikum Bergmannstrost in Halle Klinikum Bergmannstrost/Fechner

Halle (Saale) - Am 17. Juni lädt das BG Klinikum Bergmannstrost Halle zu seinem Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können interessierte Besucher einen Blick hinter die Kulissen des überregionalen Unfallkrankenhauses werfen.

„Unsere Mitarbeiter haben dazu ein vielseitiges und spannendes Programm zusammengestellt, das unsere spezialisierten Behandlungsmethoden anschaulich demonstriert. Das Angebot reicht von Besichtigungstouren und Mitmachstationen über Fachvorträge bis hin zu Rettungsübungen“, erklärt Hubert Erhard, Vorsitzender der Geschäftsführung. Der Eintritt ist frei. Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. 

Besucher erleben Hightech-Medizin hautnah

In zwei geöffneten OP-Sälen erleben Besucher Hightech-Medizin hautnah. Unfallchirurgen demonstrieren hier die Behandlungen der Wirbelsäule und stellen die Navigation für Knieprothesen an Kunststoffknochen vor. Wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält, erfahren die Besucher bei der Laienreanimation. Zu einer Erkundungstour der besonderen Art lädt ein begehbares Gehirn-Modell in der Lichtstraße ein.

Neurologen und Neurochirurgen erläutern dazu den Aufbau, die Funktionsweise und mögliche Erkrankungen des Gehirns. Zudem können Freiwillige ihr Hals- und Kopfgefäße per Ultraschall untersuchen lassen und einen Schlaganfall-Risikotest durchführen. Die Leistungsfähigkeit moderner Interventionsradiologie veranschaulichen die Vorführungen in der Angiografie.

Fingerfertigkeiten der plastischen Chirurgie

Welche Fingerfertigkeiten Plastische Chirurgen für das mikrochirurgische Operieren von Nerven und Blutbahnen benötigen und wie Allgemeinchirurgen eine Naht fachgerecht setzen, vermitteln die Mitmachangebote in der Lichtstraße. Dort können Besucher auch an Modellen selber eine Bauchspiegelung durchführen und sich in der Endoskopie ausprobieren.

Internisten messen bei Interessenten den Blutdruck, den Blutzucker oder die Sauerstoffsättigung, während die Psychologen einige ihrer Diagnostik- und Therapiematerialien vorstellen. Wie eine einwandfreie Händedesinfektion erfolgen sollte, zeigen die Krankenhaushygieniker. Zusätzlich gibt es Informationen zu Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten im Bergmannstrost, der Sozialdienst widmet sich Fragen rund um die Entlassung, die Krankenhausseelsorge stellt sich vor, ebenso Kooperationspartner wie der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt, die Deutsche Stiftung für Organtransplantation und die DRF Luftrettung.

Selber Salben in der Krankenhausapotheke

Selber Salben herstellen können Besucher in der Krankenhausapotheke. Hier erfahren sie auch Wissenswertes rund um die Medikamentenversorgung in einem Unfallkrankenhaus. Welche Aufgaben Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten zusammen mit den Logopäden im Bergmannstrost haben, zeigen sie interessierten Besuchern unter anderem in ihrem großen Therapiebereich mit zahlreichen Mitmachaktionen. Ein umfangreiches Vortragsprogramm lädt die Besucher zu einem Dialog mit den Experten ein.

Die Vorträge im Hörsaal der Klinik widmen sich unter anderem der Versorgung von schwerstverletzten Patienten und erklären, warum in einer Notaufnahme nicht jeder sofort behandelt werden kann. Patiententhemen und Behandlungsmöglichkeiten stehen bei den Vorträgen im Festsaal im Mittelpunkt: Dabei klären sie unter anderem die Fragen, wann der Einsatz einer Endoprothese notwendig ist oder was Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten beinhalten sollten.

Notarzt-Einsatzfahrzeug, Rettungswagen und Intensivtransportmobil

Ein Notarzt-Einsatzfahrzeug, Rettungswagen und Intensivtransportmobil stehen für interessierte Besucher im Freigelände zur Besichtigung bereit. In Live-Demonstrationen zeigt hier die Feuerwehr zusammen mit Notfallmedizinern die Bergung aus einem Unfallwagen. Auf die jüngsten Besucher wartet eine Teddy-Sprechstunde, Kinderschminken und eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (mz)