Strukturwandel in Halle Modernisierung: Riesiges RAW-Gelände am Riebeckplatz wird auf Schadstoffe untersucht
Auf einer 19 Hektar großen Industriebrache soll ein modernes Viertel entstehen. Nun haben dafür die Vorbereitungen begonnen.

Halle (Saale)/MZ - Das Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) nahe des Riebeckplatzes in Halle gilt als Leuchtturmprojekt der Stadt zum Kohleausstieg. Die 19 Hektar große Industriebrache soll für 180 Millionen Euro zu einem neuen Viertel entwickelt werden.
Lesen Sie auch: Bauprojekt Riebeckplatz in Halle - Was nach dem Zukunftszentrum noch alles entstehen soll
Arbeiten, Forschen, Wohnen: Am Riebeckplatz in Halle entsteht ein modernes Viertel
Nach Plänen der Stadt werden hier Arbeiten, Forschen und Wohnen kombiniert. Jetzt haben die Vorbereitungen begonnen. Bis Mitte des Jahres sollen Bodenprogen entnommen und analysiert werden. So wollen Stadt und Bahn ein Bild über die Schadstoffbelastung erhalten. Daraus leiten sich dann die weiteren Schritte ab.
Das könnte Sie auch interessieren: Warum das Zukunftszentrum in Halle wichtig für Bernburg ist
Laut Bürgermeister Egbert Geier (SPD) will die Stadt nicht nur die letzte große innerstädtische Brache entwickeln. „Zusammen mit dem Riebeckplatz wird in den nächsten Wochen rund um den Hauptbahnhof ein hochmoderner neuer Stadtteil entstehen.“
Lesen Sie auch: Halle gewinnt: Zukunftszentrum für Deutsche Einheit kommt nach Sachsen-Anhalt
Die Entscheidung des Bundes, das Zukunftszentrum für Deutschen Einheit und europäische Transformation in Halle zu bauen, werde sich auch positiv auf die Entwicklung des RAW-Geländes auswirken.