1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Stars beim Laternenfest Halle: Stars beim Laternenfest Halle: Der Herr der Enten

Stars beim Laternenfest Halle Stars beim Laternenfest Halle: Der Herr der Enten

Von Oliver Müller-Lorey 07.08.2017, 13:30
Mit Enten hat Ralf-Torsten Speler dieser Tage alle Hände voll zu tun.
Mit Enten hat Ralf-Torsten Speler dieser Tage alle Hände voll zu tun. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Sie sind die heimlichen Stars des Laternenfestes: Tausende gelbe Enten, die am Samstag dem 26. August um 19 Uhr einige Hundert Meter die Saale hinunterschwimmen. Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört das Entenrennen zum Laternenfest, so wie das Feuerwerk oder die Bierstände. Und seit sechs Jahren gehört Ralf-Torsten Speler, den die meisten als ehemaligen Kustos der Uni-Sammlung kennen, zum Entenrennen dazu. Er ist Mitglied bei den Rotariern.

Wie in den Vorjahren veranstalten die beiden Halleschen Clubs Rotary Halle und Rotary Georg-Friedrich-Händel das Entenrennen gemeinsam und wollen vorher so viele gelbe „Federtiere“ aus Plastik wie möglich an die Hallenser verkaufen. Auch Speler steht dieser Tage bei sengender Hitze auf dem Marktplatz und bringt die Enten für vier Euro das Stück an den Mann - für den guten Zweck natürlich.

Jedes Jahr zwischen 3.000 und 3.500 verkauft

„Das ganze ist mit viel Aufwand verbunden. Vor drei Jahren haben wir 10.000 Enten gekauft“, sagt Speler, der stets eine Fliege als Markenzeichen trägt und auch mal beim Wiener Opernball vorbeischaut. Für die anstrengende Arbeit ist er sich trotzdem nicht zu schade. Die 10.000 Enten würden etwa für drei Jahre reichen, weil jedes Jahr zwischen 3.000 und 3.500 verkauft, auf die Saale gesetzt und anschließend entsorgt würden. Wieso sie weggeworfen werden?

Das Entenrennen, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt, sei letztendlich ein Glücksspiel und da müsse alles registriert und angemeldet werden und seine Ordnung haben.

Siegerente beim Laternenfest aus der Saale fischen

Der 70-Jährige weiß, wovon er spricht. Schon zweimal war er im Boot dabei, als das Federvieh zwischen Marie-Hedwig und Rainstraße zu Wasser gelassen wurden. Zweimal fischte er am Ziel vor der Kröllwitzer Brücke die Siegerente aus der Saale. Mit Fliege? „Na klar, die habe ich immer an, auch auf dem Boot!“ Mindestens 100 Fliegen habe er im Schrank. Wenn da jede Ente eine... Egal. Die Tiere verzieren, das tun ja schon andere.

Denn noch viel lieber als die gelben Enten sind Speler die geschmückten. Bis jetzt saß er jedes Jahr in der Jury, die die schönsten Tiere prämiert. Für die Teilnehmer in diesem Jahr hat er noch einen Tipp: „Manche Enten werden mit einer ganzen Bühne präsentiert. Das ist viel Aufwand. Aber am besten konzentriert man sich auf die Ente selbst“, sagt er.

››Alle Verkaufstermine finden Sie im Netz unter halle-saale.rotary.de. (mz)