Star Park Halle Star Park Halle: Minister übt Kritik an Politik von OB Wiegand

Halle (Saale) - Als bislang einziger Vertreter der Landesregierung hat Bildungsminister Marco Tullner (CDU) mit kritischen Tönen auf die Ansiedlung der Schaeffler-Gruppe im Star Park Halle reagiert. „Bei aller Freude über neue Jobs. Hier werden Chancen verspielt. Strategische Wirtschaftspolitik sieht anders aus“, schreibt Tullner, der auch Chef des CDU-Kreisverbandes Halle ist, auf seiner Facebook-Seite.
Am Freitag war bekanntgeworden, dass Schaeffler für eine dreistellige Millionensumme ein Montage- und Verpackungszentrum für Zulieferteile der Autoindustrie bauen will. 900 Arbeitsplätze sollen entstehen. Ende 2019 will Schaeffler seinen Standort in Betrieb nehmen. Es handelt sich nicht nur um eine der größten Firmenansiedlungen seit der Wende in Halle, sondern auch um eine der größten der vergangenen Jahre in Sachsen-Anhalt.
Ansiedlung im Star Park Halle: Ministerpräsident und Wirtschaftsminister hatten erfreut auf die Nachricht reagiert
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) hatten erfreut auf die Nachricht reagiert. Nun gießt Tullner Wasser in den Weinkelch.
„Der Star Park wurde von Land und Stadt entwickelt, um innovative und produzierende Zukunftsbranchen in Halle anzusiedeln“, erklärt Tullner. Wissenschaft und Wirtschaft sollten besser vernetzt, mehr Perspektiven haben. Und gut bezahlte Jobs sollten entstehen. Jetzt kämen die Logistiker. Nach DHL, Hellmann, Fiege und Radial ist Schaeffler bereits das fünfte große Logistikunternehmen, das sich im Star Park niederlässt. (mz)