Wir stellen Halle vor Stadtteile Halle: Wir stellen von Altstadt bis Trotha alle vor

Halle (Saale) - Haben Sie von Granau schon mal gehört? Wissen Sie, wo in Halle echte Fischerhäuser stehen? Oder in welchem Stadtteil die meisten Künstler wohnen? Halle hat unglaublich viel zu bieten - unter anderem mehr als 60 Stadtteile, Viertel und Stadtquartiere.
Im vergangenen Jahr wurden etliche Bezeichnungen im Stadtplan eingeführt: Zum Beispiel Mühlweg- und Mediziner-Viertel oder die Klaustorvorstadt.
Die MZ besucht sie alle. Unsere Reporter suchen nach spannenden Geschichten in jedem Kiez, spüren nach, wie es sich anfühlt, im Paulusviertel oder der Silberhöhe zu leben, sprechen mit Alteingesessenen und Neuhinzugezogenen, mit Hallensern und Hallunken. Jede Woche ein neuer Stadtteil, das größte redaktionelle Projekt, das es je bei der MZ gab: Denn mehr als ein Jahr lang wollen wir Halle besser kennenlernen.
Stadtteile und Stadtquartiere in Halle: Es gibt genaue Bezeichnungen, aber nicht immer genaue Grenzen
Das ist gar nicht so einfach. Zwar gibt es für viele Stadtquartiere in Halle jetzt neue Bezeichnungen, genaue Grenzen haben die meisten aber nicht. Im Gegensatz zu den lange bestehenden Stadtteilen sind die neuen Viertel oft nur ungefähr eingezeichnet worden. Die MZ hat sich deshalb auch mit den Stadtplanern im Rathaus zusammengesetzt.
Den meisten Spaß macht unseren Reportern aber die Suche nach interessanten Menschen - egal ob in Trotha oder Neustadt, der Innenstadt oder Ammendorf. Und wir wurden bereits fündig. Bei allen Problemen, die es natürlich in vielen Stadtteilen gibt - die Hallenser lieben ihre Heimat. Deshalb haben wir unsere neue Serie auch „Meine Stadt, feine Stadt“ genannt“. Eine kleine Liebeserklärung an Halle an der Saale. Nein, besser - eine große.
Dass auch Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) seine Stadt liebt, ist keine Überraschung. Aber welchen Stadtteil ganz besonders? Klar den, in dem er auch selbst wohnt, nämlich Giebichenstein.
„Das Giebichensteinviertel gehört für mich zu den schönsten Vierteln der Stadt. Der Stadtteil zwischen Kunsthochschule, Zoo und Landesmuseum fasziniert mich: überall pulsiert das Leben. Künstler, Kultur, Kiez-Kneipen und die Nähe zur Saale - eine gute Mischung zum Entspannen.“
Was er genau damit meinen könnte, das können Sie schon im Mai nachlesen, wenn bei uns viel Wissenswertes und natürlich auch Unterhaltsames über den berühmten Stadtteil an der Saale erscheint.
Kennen Sie Ihren Stadtteil oder Ihr Viertel besonders gut? Dann geben Sie uns doch ein paar Tipps, wohin unsere Reporter in den kommenden Monaten unbedingt müssen - wir freuen uns auf Ihre Hinweise. Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] (mz)