Stadtsingechor in Halle Stadtsingechor in Halle: Mit neuem Chef Richtung Jubiläum

Halle (Saale) - „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe“, sagt Clemens Flämig. Am 1. November tritt er sein Amt als neuer Chorleiter des Stadtsingechors zu Halle an. Auch die Sänger des halleschen Knabenchors fiebern dem Tag entgegen, denn sie haben Flämig bereits als engagierten Leiter des Chorlagers in den Sommerferien kennengelernt. Der gebürtige Dresdner, der seine ersten musikalischen Erfahrungen im Kreuzchor sammelte, studierte an den Musikhochschulen in Freiburg, Mannheim und Trossingen Kirchenmusik, Chorleitung und Gesang. Er war als Solist und Kirchenmusiker tätig und hat mit namhaften Vokalensembles zusammengearbeitet.
Auf die Ausschreibung für die Chorleiterstelle in Halle sei er eigentlich zufällig gestoßen, erzählt er. Sie weckte jedoch sofort sein Interesse: „Es gab bei mir den Wunsch, im Leben einen neuen Schritt zu mehr eigenverantwortlichen Aufgaben zu tun“, sagt er. Was ihn an der Stelle reizt, ist nicht nur der anspruchsvolle musikalische Bereich, sondern auch die Herausforderung des pädagogischen Wirkens. Knabenchorerfahrung hat Flämig als Kruzianer gesammelt. Seit Mai 2011 war er Vizedirigent der Knabenkantorei Basel. „Bei den Baselern habe ich gemerkt, welch schöne Aufgabe es ist, die Entwicklung der jungen Sänger zu begleiten“, so Flämig.
Wenn Clemens Flämig am Montag, 3. November, die erste reguläre Probe als Chorleiter leitet, dann bleiben ihm nur wenige Tage vor dem ersten Chorauftritt unter seinem Dirigat. Am 8. November gestaltet der Stadtsingechor gemeinsam mit dem Kammerorchester der Latina eine Motette in der Marktkirche. „Glücklicherweise wurde viel dafür vorgearbeitet. Ich hoffe, dass sich nun alles gut zusammenfügt“, ist er optimistisch.
Bis Weihnachten folgt ein straffes Programm mit weiteren vier Auftritten. Da sind das Konzert zum 1. Advent und das Weihnachtskonzert des Stadtsingechors, aber auch ein gemeinsames Konzert mit der Halleschen Kantorei und die Mitwirkung beim Weihnachtoratorium, das die Staatskapelle - als Familienkonzert aufbereitet – zur Aufführung bringt.
2015 steht dann neben den Motetten in Halle und Merseburg, dem Passions- und dem Schuljahresabschlusskonzert, einem Mendelssohn-Programm mit der Staatskapelle und der Eröffnung der Händelfestspiele eine bereits geplante Finnland-Tour auf dem Programm. Dort geht es unter anderem in Halles Partnerstadt Oulu. Auch nimmt der Stadtsingechor an einem Internationalen Chorfestival in Vaasa als Hauptchor teil.
Darüber hinaus legt Clemens Flämig viel Wert darauf, so bald als möglich alle Institutionen und Personen kennenzulernen, die mit dem Stadtsingechor vernetzt sind. Und er hat, obwohl er zunächst einen Vertrag für ein Jahr hat, natürlich das Jubiläum „900 Jahre Stadtsingechor 2016“ fest im Blick. „Ich bin sehr glücklich, dass sich so viele schon jetzt für die Vorbereitung engagieren“, sagt er. (mz)