Sony-Tour macht heute Station in Halle Sony-Tour macht heute Station in Halle: Der Tournee-Macher aus der Saalestadt

Halle (Saale) - Der altehrwürdige Kaffeeschuppen als coole Rock-Location? Klar, das geht. Behauptet nicht nur der neue Schuppen-Chef Sascha Kluge. War die Kultkneipe in der Kleinen Ulrichstraße bisher - seit ihrer Eröffnung vor fast 30 Jahren - eher als Hort für Kleinkunst, Irish-Session und Lesungen bekannt und ist es bis heute immer noch, geht Kluge neben den bekannten nun auch neue Wege, ohne das Konzept völlig auf den Kopf zu stellen: Der Kaffeeschuppen ist am Mittwoch - pünktlich zum Valentinstag - eine von insgesamt 19 Stationen der Sony-Music-Tour durch ganz Deutschland.
Zwei international bekannte Rockbands - The Wholls aus Großbritannien und die österreichische Band Kaiser Franz Josef - wollen mit dafür sorgen, das drohende Aussterben der Rock-Clubs zu verhindern.
Bands in Halle: Tour unter dem Titel „Make Rock Great Again“
Idee der Tour nämlich, die unter dem Titel „Make Rock Great Again“ durch Klubs im Bundesgebiet führt, ist es, dem Rock wieder mehr Präsenz und Newcomer-Bands mehr Gehör zu verschaffen. „Immer mehr Rock-Clubs sterben aus, Rockmusik bleibt in den Charts auf der Strecke“, sagt Jan Kubran, Head of Music Licensing bei Sony und Mitinitiator der durch Sony gemeinsam mit Partnern wie Gibson, EMP und Jägermeister organisierten Tour.
Die beschert dem 34-Jährigen auch eine Stippvisite in der Heimatstadt. Denn: Kubran ist Hallenser. Aufgewachsen auf der Silberhöhe, später in Dölau, hat Kubran die Latina besucht und in Ilmenau einen der begehrten Medienstudiengänge belegt - und samt einem Auslandssemester in Kalifornien auch abgeschlossen. Aus dem geplanten sechsmonatigen Praktikum bei Sony in München sind inzwischen zehn Jahre bei dem internationalen renommierten Musik-Label geworden.
Begeistert von der halleschen Club-Szene
„Nach Halle komme ich ziemlich regelmäßig, schließlich wohnen meine Eltern, meine ganze Familie hier“, so Kubran, der von seiner Heimatstadt ebenso begeistert ist wie von deren Club-Szene. „Das Charles Bronson ist immer noch mein Lieblingsclub“, sagt Kubran, der von Halles Attraktivität überzeugt ist: „Die Innenstadt, das Paulusviertel - Halle braucht sich mit seiner Altbausubstanz hinter München oder anderen Städten nicht zu verstecken“. Ob Weihnachtsmarkt oder Laternenfest - Kubran, der beim halleschen Stadtmarketing erste Schritte in Richtung seines heutigen Jobs getan hat, ist bekennender Halle-Fan.
Nun also der Kaffeeschuppen. Am frühen Nachmittag wird hier der schwarze Nightliner - ein riesiger doppelstöckiger Tourbus, in dem beide Bands auf der Tournee bis März gemeinsam unterwegs sind - halten. Allein das ist angesichts der Parkplatzsituation in Halles Innenstadt ein Problem. Aber keins, was Kubran und sein Team nicht zu lösen wüssten. Dass es ausgerechnet der Kaffeeschuppen ist, in dem Sony auf seiner Tour Station macht, erklärt Sascha Kluge damit, dass auch eine Mitarbeiterin einer beteiligten Künstleragentur, Anja Massousi, eine Hallenserin ist. „Da waren Kontakte schnell geknüpft, und wir wollten dabei sein“, so Kluge. Rock in dieser Größenordnung sei für den Kaffeeschuppen neu. Und dass es mit „The Polluters“ noch eine hallesche Vorband gibt, sei eine „großartige Zugabe“.
››„Sony-Music-Tour im Kaffeeschuppen, Kleine Ulrichstraße 11, am 14. Februar ab 19 Uhr (mz)
