Schokoladenfabrik Halloren Schokoladenzimmer bei Halloren Halle (Saale): Renovieren mit Geschmack

Halle (Saale) - Spätestens wenn es nicht mehr genügt, das Sofa in eine andere Ecke zu rücken oder die Vorhänge auszutauschen, muss dringend etwas Neues her. Dann wird gestrichen und gepinselt und ein paar Tage später kommt hoffentlich der Möbelwagen vorgefahren. Für Claudia Heimann haben die Umbauarbeiten schon vor einigen Wochen begonnen. Die alten Möbel wurden umgelagert, die letzten Reste von der Wand gespachtelt und dann neue, hellere Schichten aufgetragen.
Wenn die 47-Jährige in das halbfertige Arbeitszimmer tritt, vorbei am Schreibtisch, der noch von einer Plane überdeckt wird, dann hängt nicht etwa der beißende Geruch von frischer Farbe in der Luft. Es duftet mild nach Schokolade. Weiße und Zartbitter, Vollmilch und ihre verschiedene Gemische. Claudia Heimann ist Chef-Chocolatier bei Halloren und hat mit ihrem Team noch einiges vor.
Am Freitag wird das Schokoladenzimmer der Schokoladenfabrik Halloren im Museum in Halle komplett umgestaltet eröffnen
In diesen Tagen beginnt der Endspurt, am Freitag wird das Schokoladenzimmer im Museum in der Delitzscher Straße komplett umgestaltet eröffnen. Der neue Anstrich ist schon geschafft: Mit einem Kompressor wurde zuerst ein helles Beige aufgetragen, eine Mischung aus weißer und Vollmilchschokolade. Danach bekamen die Wände Streifen mit weißer Schokolade angepinselt.
“Dafür wurde vorher abgeklebt, wie Zuhause auch“, sagt Claudia Heimann. Die Planungen für den Umbau des Schokoladenzimmers im bisherigen Biedermeierstil haben schon im vergangenen Jahr begonnen. Diesmal wird das Arbeitszimmer Ernst Davids dargestellt, der das Schokoladenunternehmen 1879 gemeinsam mit seinem Bruder vom Vater übernommen hatte.
Schokoladenmuseum Halle (Saale): Unterstützung bei der Neugestaltung bekommt das Team rund um Claudia Heimann von einem österreichischen Chocolatier
Unterstützung bei der Neugestaltung bekommt das Team rund um Claudia Heimann von dem österreichischen Chocolatier Gerhard Petzl, der gerade damit beschäftigt ist einen lebensgroßen Schokoladen-Ernst-David fertigzustellen. Für das 17 Quadratmeter Biedermeierzimmer waren 1,4 Tonnen Schokolade verwendet worden, im neuen Arbeitszimmer soll es noch etwas mehr werden.
Allein Ernst Davids Schreibtisch wiegt über 2 00 Kilogramm. Einige Einrichtungsgegenstände werden auch im neuen Zimmer wieder einen Platz finden “Ich finde es schön, wenn neben den neuen Gegenstände auch alte Schätzchen zu sehen sind“, sagt Claudia Heimann, die auch die kleinen Eigenheiten der Objekte kennt: Die Katze aus Schokolade zeigt sich von ihrer besten Seite, wenn sie ab und an von Händen berührt wird - allerdings nur, wenn sie nicht zu warm sind.
Schokoladenzimmer Halle (Saale): Wenn Schokolade staubig geworden ist und einen Grauschleier bekommen hat, muss sie poliert werden
Und wenn Schokolade staubig geworden ist und einen Grauschleier bekommen hat, muss sie poliert werden. Mit einem Stück Schaumstoff zum Beispiel. “Ich liebe es, den Geruch von Schokolade um mich zu haben, auch nach fast 14 Jahren. Viel naschen muss ich aber nicht“, sagt Claudia Heimann.
Die Mutter von zwei Söhnen ist bei Halloren vielfältig beschäftigt, auch wenn sie nicht an großen Schokoladenobjekten baut, wie vor Jahren das Alte Rathaus zusammen mit ihrem Kollegen Tobias Bowitzky. Sie stellt unter anderem Pralinen und Trüffel von Hand her, gibt Kurse - auch in ganz Deutschland - und ist Ausbildungsleiterin für Süßwarentechnologie. Vor wenigen Tagen ist die Hallenserin selbst erst umgezogen und hat versucht, beim Wellnesswochenende nicht an die Arbeit zu denken.
Zur Präsentation des neuen Schokoladenzimmers öffnet das Halloren Schokoladenmuseum in der Delitzscher Straße am Freitag um 15 Uhr
Nachdem das erste Schokoladenzimmer vor fast zehn Jahren erweitert wurde, ist nun die zweite Veränderung fast abgeschlossen. Und dann kommt für die Hallenserin schon fast die nächste: Im Sommer wird sie heiraten. Und Schokolade gibt es dann ganz bestimmt auch.
Zur Präsentation des neuen Schokoladenzimmers öffnet das Halloren Schokoladenmuseum in der Delitzscher Straße am Freitag um 15 Uhr. Sonderführungen um 16, 16:30 und 17 Uhr.