Schloss Hohenthurm Schloss Hohenthurm: Verkauf kommt nicht voran
Hohenthurm/MZ. - Mit dem Auszug des Universitätsinstituts für Pflanzenchemie, lange Jahre der Nutzer des Hauses, ist im Sommer 2001 eine Ära zu Ende gegangen. Schloss Hohenthurm befindet sich seither wieder in Landesbesitz. Das RP ist mit Klärung der laufenden Angelegenheiten beauftragt.
Ursprünglich wollte die Kommune die Nachnutzung sichern. Nach ihren Vorstellungen hätten die Wohnungen und Saal wie zuvor weiter genutzt werden können. Ein anderer Teil des Schlosses sollte die Gemeindeverwaltung aufnehmen. Dieses Konzept stieß beim Land aber wohl auf wenig Gegenliebe. Die Kommune nahm wieder Abstand von ihren Plänen (die MZ berichtete).
Nach Auskunft des Gemeinderates soll es seit Mitte Januar einen ersten privaten Interessenten geben, einen Geschäftsmann aus Niedersachsen. In seinen Überlegungen wandelt sich das historische Gebäude zur Wellness-Oase, der Schlosshof dient als Konzertplatz.
Das Regierungspräsidium bestätigte, dass ihm diese Ideen bekannt sind. Die Behörde könne den Wünschen jedoch nicht zustimmen. Zwei Gründe seien dafür ausschlaggebend. Einerseits werde noch an der Ausschreibung zum Verkauf gearbeitet. Es fehle ein Wertgutachten, das erst im April vorliegen soll. Andererseits könnten Freiluftveranstaltungen nicht erlaubt werden, da die Sicherheit nicht gewährleistet sei.