Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Halle hat die meisten Hartz IV-Empfänger

Halle (Saale) - Fast jeder fünfte Bewohner der Stadt Halle, genau 19,6 Prozent, lebt von Hartz IV-Leistungen. Damit hat die Saalestadt den höchsten Anteil an Empfängern von Sozialleistungen in Sachsen-Anhalt. In Magdeburg beträgt die Quote 17,9 Prozent, auf Rang 3 folgen der Salzlandkreis und Stendal mit 17,8 Prozent. Das geht aus einer statistischen Auswertung der Bundesagentur für Arbeit hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Zwar sind die Zahlen landesweit sowohl in den Städten als auch in den Landkreisen leicht gesunken, aber grundsätzlich sei die Zahl der Unterstützungsbedürftigen in den Ballungsräumen und Regionen mit schwierigem Arbeitsmarkt am höchsten, so der Geschäftsführer der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, Lutz Mania. „Hier gibt es eine Konzentration von komplexen Soziallagen, wie etwa viele Alleinerziehende und Ein-Personenhaushalte. Wegen des Zuzugs vom Land stehen die großen Kommunen daher auch trotz positiver Arbeitsmarkttrends perspektivisch weiter vor großen sozialen Herausforderungen“, erklärte Mania.
Bundesweit ist Sachsen-Anhalt jedoch nicht das Land mit den meisten Hartz IV-Empfängern: Berlin ist mit 20,4 Prozent der Stadtstaat mit der höchsten Quote. Danach folgt Bremen mit 18,5 Prozent. Sachsen-Anhalt ist auf dem dritten Rang mit 15,8 Prozent. (mz)