1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Metro wird Gewerbegebiet

Saalekreis Saalekreis: Metro wird Gewerbegebiet

Von Claudia Crodel 11.06.2013, 20:17
Dieses triste Bild soll sich ändern.
Dieses triste Bild soll sich ändern. Günter Bauer Lizenz

Landsberg/MZ - Wer auf der Bundesstraße 100 aus Halle herausfährt, dem fällt seit langem das Gelände des ehemaligen Metro-Großmarkts auf. Trist liegt es dort seit gut zweieinhalb Jahren verlassen da und gibt keinen besonders schönen Anblick. Unkraut hat sich längst durch das Pflaster des einstigen Parkplatzes gebohrt und scheint nach und nach das Areal zu erobern. So mancher wird sich gefragt haben: Was wird aus diesem Schandfleck am nordöstlichen Stadtrand von Halle?

Die 38 000 Quadratmeter große zu vergebende Fläche des ehemaligen Metro-Markts gehört allerdings nicht zur Saalestadt, sondern zum Ortsteil Peißen der Stadt Landsberg. Jetzt scheint es endlich dafür Hoffnung zu geben: Der Stadtrat von Landsberg hat auf seiner letzten Sitzung die Aufstellung eines vorzeitigen Bebauungsplans beschlossen. Demnach soll das Areal der bebauten brachliegenden Fläche des ehemaligen Metro-Großmarkts zu einem Gewerbegebiet umgewandelt werden. Als Investor hat sich das niederländische Unternehmen „Promontoria Blue 438 B.V.“ bereit erklärt.

„Wir sind sehr froh, dass sich ein Investor gemeldet hat“, sagt Olaf Heinrich (CDU), Bürgermeister der Stadt Landsberg. Natürlich müsse man sehen, welche Art von Gewerbe sich dort ansiedeln will, meint er. Das sei bislang vom Investor noch nicht mitgeteilt worden. Doch Heinrich betont: „Dass noch nichts Konkretes mitgeteilt wurde, ist zum gegenwärtigen Entwicklungsstand der Verhandlungen ganz normal so.“

Der Investor aus den Niederlanden habe bereits die notwendigen Unterlagen von der Stadt zugearbeitet bekommen. Durch die Umnutzung der bereits erschlossenen und versiegelten Fläche werde auch dem Gebot des sparsamen Umgangs mit Grund und Boden entsprochen.

Dass das Gelände zum Gewerbegebiet umgewandelt werden soll und nicht in einen Einkaufstempel, liegt nahe. Im unmittelbaren Umfeld gibt es schließlich ausreichende Einkaufsflächen, denkt man nur an das Halle-Center Peißen mit seinem umfangreichen Branchenmix.

Bei der Umwandlung in ein Gewerbegebiet wurde auch die Lage an der Bundesstraße 100 und die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 14 berücksichtigt. Die Ansiedlung von Unternehmen in der Stadt Landsberg trage zudem auch immer zu einer weiteren wirtschaftlichen Belebung der Region bei. Außerdem diene sie der weiteren Schaffung von Arbeitsplätzen in unmittelbarer Nähe, meint Olaf Heinrich.

Der Stadtrat in Landsberg hat nicht nur den Vorentwurf des Bebauungsplans gebilligt. Das Kommunalparlament hat auch dessen öffentliche Auslegung beschlossen. Die Unterlagen enthalten unter anderem eine Planzeichnung, einen Erläuterungstext sowie einen Umweltbericht.

Die Unterlagen liegen ab 12. Juli im Bauamt der Stadt Landsberg aus.