1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Polizeirevier Halle: Polizeirevier Halle: Viele Besucher in der Fliederwegkaserne

Polizeirevier Halle Polizeirevier Halle: Viele Besucher in der Fliederwegkaserne

25.04.2013, 13:51
Tag der offenen Tür bei der Polizei in Halle in der Fliederwegskaserne 17 am Donnerstag.
Tag der offenen Tür bei der Polizei in Halle in der Fliederwegskaserne 17 am Donnerstag. Silvio Kison Lizenz

Halle/MZ/SIKI - Einmal in einem Polizeiauto sitzen? Selbst blitzen oder einfach mal fragen, was ein Polizist so den ganzen Tag macht? Dazu bekamen Mädchen und Jungen aus Halle am Donnerstag beim Tag der offenen Tür des Polizeireviers Halle in der Fliederwegkaserne Gelegenheit. Für die großen und kleinen Besucher hatten die Polizisten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Es war das erste Mal, dass das Polizeirevier in Halle seine Türen für Besucher geöffnet hat. Dabei war der Termin nicht ohne Grund auf Donnerstag gelegt worden. Am 25. April ist der bundesweite Zukunftstag für Mädchen und Jungen (früher „Girl's Day“ und „Boys‘ Day“) - ein Orientierungstag für die Berufswahl. Vom Kindergartenkind bis zum Schulabgänger - viele waren gekommen, um einmal hinter die Kulissen des Polizeireviers zu schauen. „Wir wollen den Tag nutzen, um uns als Polizei den Hallensern vorzustellen“, sagte Polizeisprecherin Anja Salomon. Und natürlich wolle man auch gezielt Schüler ansprechen, um sie über die Berufschancen bei der Polizei zu informieren.

Die Beamten hatten sich einiges einfallen lassen, um die Besucher zu unterhalten: Teile des Polizeireviers wie die Kriminaltechnik standen den Besuchern offen, ein Beratungsmobil des Landeskriminalamtes (LKA) war da, ein Fahrsimulator und ein Gurtschlitten, bei dem man ausprobieren konnte, wie es sich anfühlt, von 20 Kilometer pro Stunde auf Null gebremst zu werden. Vieles konnten die Besucher selbst ausprobieren. Für große Begeisterung sorgten vor allem die Polizeiautos und ein Motorrad. Jeder der wollte, konnte einmal hinter das Steuer einen echten Polizeiautos klettern oder herausfinden, wo der Knopf für die Sirene bei einem Polizei-Motorrad versteckt ist.

Für den kleinen und großen Hunger war ebenfalls gesorgt: Gegrilltes und Kuchen wurden direkt im Hof verkauft. „So haben wir uns das vorgestellt“, freute sich Polizeisprecherin Anja Salomon. Ein gelungener Tag, dessen Ende die Beamten bei ihrer Planung absichtlich offen gelassen hatten. „Wir bauen erst zusammen, wenn keine Besucher mehr da sind“, so die Polizeisprecherin.