Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd: 20 Jahre Polizeipuppenbühne

Halle (Saale) - Im Jahr 1994 entstand bei der Polizeidirektion Süd in Halle die Idee zur Verkehrserziehung von Schülern: Polizisten als Puppenspieler. Grundschülern sollte so kindgerecht das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt werden. Schnell war eine kleine Gruppe von Polizisten gefunden, die sich dem Thema annahmen. Die Polizeipuppenbühne war geboren. Und auch heute noch, nach 20 Jahren, besuchen Polizisten Grundschulen in ganz Sachsen-Anhalt. Am Dienstag gab es zum Jubiläum dann auch eine kleine Feierstunde in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd.
Die Kollegen aus den Anfängen der Puppenbühne sind nicht mehr dabei. Heute stecken hinter den lustigen Puppen Vincent Koska, Susanne Ledig und Maik Lehmann. Die drei Polizisten haben sich freiwillig für die Arbeit mit den Kindern gemeldet. Unterstützt werden sie dabei von der professionellen Puppenspielerin Kerstin Wilhelm. Die 53-Jährige ist die einzige im Bunde, die keine Polizisten ist, und für die künstlerische Leitung zuständig.
Vollzeit als Puppenspieler
Dabei haben die Puppenspieler der Polizei viel zu tun. Alle vier Mitglieder der Gruppe arbeiten Vollzeit als Puppenspieler. „Wir sind die einzige Polizeipuppenbühne in Sachsen-Anhalt“, sagt Kerstin Wilhelm. Da müsse man gut planen. Jeden Tag besuchen die Puppenspieler eine andere Grundschule im Land. „Die Kollegen vor Ort unterstützen uns und werben für die Polizeibühne in den Schulen“, sagt Vincent Woska. Insgesamt fünf selbstgeschriebene Stücke haben sie im Repertoire. Bei den Vorführungen treten die Polizisten auch immer wieder vor die Bühne und sprechen mit den Kindern über das Gesehene. „Es macht uns einfach Spaß und wir bekommen immer Beifall“, sagt Susanne Ledig. (mz/siki)
