1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Platz neun von 43: Platz neun von 43: So günstig sind Bus und Bahn in Halle im Bundesvergleich

Platz neun von 43 Platz neun von 43: So günstig sind Bus und Bahn in Halle im Bundesvergleich

Von Tanja Goldbecher 03.01.2020, 14:19
Tramfahren ist in Halle günstig, aber teurer als in Magdeburg.
Tramfahren ist in Halle günstig, aber teurer als in Magdeburg. Silvio Kison

Halle (Saale) - Die Hallenser beschweren sich häufig über zu hohe Preise im öffentlichen Nahverkehr. Doch im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten schneidet die Saalestadt noch sehr gut ab. Das Online-Portal Testberichte.de hat die Nahverkehrsangebote von 43 Städten mit über 200.000 Einwohnern miteinander verglichen. Halle belegt in dem Ranking Platz neun. Auf den ersten drei Plätzen sind Potsdam, Schwerin und Stuttgart gelandet.

In Halle kostet eine einfache Fahrt 2,40 Euro. Viel günstiger sind die Passagiere zum Beispiel in Schwerin und Mannheim unterwegs. Dort kostet die Fahrkarte nur 1,80 Euro. Wesentlich teurer ist das Bus- und Bahnfahren in Hamburg und Münster. Dort müssen die Kunden 3,30 Euro für eine einfache Fahrt zahlen. Auch bei der Monatskarte gibt es bundesweit große Unterschiede. Das günstigste bekommen die Potsdamer für 34,50 Euro, das teuerste ebenfalls die Hamburger für 89,50 Euro. Halle befindet sich mit 57,60 Euro wieder im oberen Drittel.

Stadtpolitiker diskutieren derzeit aber auch über andere Maßnahmen

Auch die Schülermonatskarte spielt in dem Vergleich eine Rolle. Halle liegt bisher mit 27,70 Euro auf Platz sieben. Spitzenreiter sind Rostock und Berlin, dort können Schüler gratis mit Bussen und Bahnen fahren. Dieses Ziel verfolgt derzeit auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos). Er setzt sich mit der Stadtverwaltung dafür ein, dass die Jugendlichen den Nahverkehr zukünftig kostenlos nutzen können. Der Stadtrat muss noch entscheiden, ob Halle wirklich diesen Schritt gehen will.

Die Stadtpolitiker diskutieren derzeit aber auch über andere Maßnahmen, um den Nahverkehr attraktiver zu gestalten. Ein Vorschlag, den auch Havag-Chef Vinzenz Schwarz sowie der Fahrgastbeirat befürwortet, lautet, wieder einen Zehn-Minuten-Takt für den Straßenbahnverkehr einzuführen. Die Busfahrplänen würde die Havag daran anpassen, so dass sich die Hallenser wesentlich schneller durch die Stadt bewegen könnten. Damit soll der Nahverkehr um 9,4 Prozent mehr genutzt werden als bisher. (mz)