Pilger entdecken Höhnstedt
HÖHNSTEDT/MZ. - Diese Einschätzung trifft die Chefin der Vino-Info Touristinformation in Höhnstedt kurz vor der letzten Veranstaltung dieses Jahres, dem Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag. Vor allem Tagestouristen, Wanderer und Radfahrer, aber auch Pilger auf dem Lutherweg seien es, die das malerische Obst- und Weindorf für sich entdecken.
Die Belebung der Region durch sportliche, touristische und musikalische Veranstaltungen und Angebote ist auch einer überregionalen Zusammenarbeit entlang der Weinstraße Mansfelder Seen geschuldet, ist Krüger sicher. Mit im Boot sind die Winzer mit ihren Gütern und Straußwirtschaften, die Obstbauern und die Fischer. Mehr noch: Zum sportlichen Highlight ist gerade in diesem Jahr der Weinstraßenlauf im Oktober geworden, sagt die Tourismuschefin weiter.
"Es war die richtige Entscheidung, den Lauf als Rundkurs anzubieten", so Marion Krüger. Die bisherige Variante sei für die Teilnehmer ungünstig gewesen und wegen des nötigen Bustransportes der Läufer vom Ziel zurück zum Ausgangsort viel zu teuer. Das musste so schnell wie möglich verändert werden.
Nun heißt es: Von Höhnstedt nach Höhnstedt mit Stationen in Langenbogen, Seeburg und Rollsdorf sowie Nordic Walking am Süßen See. Das habe sich bewährt. Mit diesem Angebot seien die Teilnehmerzahlen von etwa 30 auf 100 gestiegen. Die Höhnstedter Tourismus-Anbieter sehen sich mit dem Wettkampf-Veranstalter LAV Hallensia auf dem richtigen Weg.
Viel Zulauf finden auch die Weinbergwanderungen und das Winzerfest. "Es ist keine Übertreibung zu sagen, man kennt uns inzwischen auch in den Weinanbaugebieten der Altbundesländer. Die Toskana des Nordens ist vielen dort ein Begriff. Und mancher Winzer von Rhein und Mosel fand schon den Weg zu uns, um unseren Rebensaft zu kosten", sagt Marion Krüger, die selbst Winzerin ist.
Es vergehe kein Monat, in dem nicht irgendetwas rund um den Wein angeboten wird. So findet am 12. Dezember ab 13 Uhr eine Glühweinwanderung durch das Rösetal statt. Treffpunkt ist an der Tourist-Information. Drei Stände gibt es unterwegs und bis 16.30 Uhr kann man die schöne Landschaft genießen. Wer dann noch unternehmungslustig ist, sollte sich nach Eisleben auf den Weg machen. Dort gibt es Advent in 14 Höfen - ein Angebot der besonderen Art, wie Marion Krüger sagt.
Ganz bewusst sei übrigens die Beziehung zum Reformator Luther in den Vordergrund gerückt worden, denn beide Orte - Höhnstedt und Eisleben - liegen am Lutherweg. Der fand in diesem Jahr äußerst regen Zuspruch und führte Wanderer wie Radfahrer nach Höhnstedt. Gäste aus Holland waren hier und aus Hamburg, die zum Teil mehr als drei Wochen als Pilger unterwegs waren, um das Ziel Eisleben, die Geburtsstadt Luthers, anzusteuern. Sie übernachteten in der Saalekreis-Gemeinde, frischten ihren Proviant auf und sie brachten viele Fragen mit, so Marion Krüger, die derzeit einen Lehrgang für Gästeführer besucht, der auf Luthers Leben und Wirken abgestimmt sei.
Der Weihnachtsmarkt am Sonntag beginnt um 14 Uhr vor der Tourist-Information in Höhnstedt.