Pferderennbahn Halle Pferderennbahn Halle: So wird die historische Anlage für künftige Hochwasser ertüchtigt

Halle (Saale) - „Wo laufen sie denn, mein Gott, wo laufen sie denn?“ Lange musste diese fast hundert Jahre alte und später von Loriot neu popularisierte Komiker-Frage des legendären Wilhelm-Bendow-Sketchs „Rennbahngespräche“ aus hallescher Sicht mit einem traurigen „hier laufen sie nicht“ beantwortet werden.
Das aber dürfte sich bald ändern, denn auf der Neustädter Rennbahn wird nun emsig gebaut und saniert - und die Fertigstellung rückt in greifbare Nähe: „Ziel ist der Renntag im September, aber das ist schon sehr sportlich“, sagt Andreas Neugeboren. Der bekannte MDR-Fernsehmann ist nebenbei auch Vizepräsident des hiesigen Pferderennvereins.
Pferderennbahn Halle und die Saale-Flut von 2013
Doch dessen Wirksamkeit war und ist seit der großen Saale-Flut von 2013 arg eingeschränkt. Nach den Schäden an der Bausubstanz war an Rennen nun lange nicht mehr zu denken. Hinzu kommt, dass die vor über hundert Jahren errichtete und natürlich unter Denkmalschutz stehende Anlage nach einigen weniger denkmalgerechten Ein- und Umbauten - namentlich aus der Zeit bis 1989 - nun wieder in einen der baulichen Ursprungsgestalt nahekommenden Zustand versetzt werden muss.
Den dazu fälligen Spagat hat vor allem die Thüringer Firma Kunze-Bau zu leisten. Dieser Tage ist etwa der große Pavillon für die Wettschalter - genannt Totalisator - in Arbeit. Große Teile des Eichenholzes sind hier nun ausgetauscht worden, und die Anlage wird nach ihrer Fertigstellung eine Anforderung erfüllen, die für alles gilt, was nun an der Rennbahn neu installiert oder saniert wird: Die Gebäude müssen für mögliche künftige Hochwasser in diesem Überflutungsgebiet an der Saale ertüchtigt werden. Ein Problem ist dabei auch, dass das Grundwasser in Zeiten hoher Wasserstände nach oben drückt und zuweilen fontänenartig aus dem Boden schießt.
Pferderennbahn Halle: Im September sollen wieder Pferde laufen
Ursprünglich waren die nun auch durch viele Zeitspuren und durch Verschleiß sanierungsbedürftig gewordenen Ställe sowie der Totalisator und das große, ensembleprägende Tribünenhaus als flutbeständig konzipiert und errichtet worden. Doch hat die weitgehende Wiedererlangung dieses Urzustands auch die Schwierigkeit, dass diese Aufgabe mit der Umsetzung vieler neuer technischer Standards und Vorschriften harmonisiert werden muss. Deshalb will sich Frank Zwenkau von der ausführenden Baufirma auch lieber nicht konkret zum Fertigstellungszeitpunkt der vor einem knappen Jahr begonnenen Arbeiten äußern.
Einen Monat vor dem von Rennvereins-Vize Neugeboren angepeilten September-Renntag gibt es freilich bereits einen festen Termin: Ende August nämlich wird sich die Rennbahn mal wieder in eine Freiluftkonzert-Arena verwandeln. Die Veranstaltungsagentur Känguruh-Production lädt zu einem Sommerfestival ein. Dessen Zugpferde werden der Sachsen-Comedian Olaf Schubert mit seinem Programm „Sexy forever“ und Kelly-Family-Spross Michael Patrick sein.
Pferderennbahn in Halle: Vorbereitung des Konzert-Events
Freilich läuft die Vorbereitung des Konzert-Events unabhängig vom Baugeschehen und ist damit auch nicht termingefährdet. Unbeschadet von der Baustellensituation läuft übrigens auch das Training mit insgesamt 26 Pferden, die hier in den Stallungen ihr Domizil haben. Viele davon sind erstklassige Rennpferde, die man - jeweils einzeln - dann doch gelegentlich mal über die Bahn laufen sehen kann.
Eins aber muss man - wiederum als Reminiszenz an Bendows Sketch-Klassiker - über die hallesche Rennbahn längst schon wieder sagen - nein ausrufen: „Ach, ist der Rasen schön grün!“ (mz)
