1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Basteltipp: Ostereier filzen: Basteltipp für Ostern

Basteltipp Ostereier filzen: Basteltipp für Ostern

09.04.2017, 17:25
Schöne Ostereier aus Filz schmücken jedes Osternest.
Schöne Ostereier aus Filz schmücken jedes Osternest. dpa

Halle (Saale) - Selbermachen liegt im Trend. Do it yourself - kurz DIY - ist das Motto, ja der Schlachtruf, in  einer Welt, in der es schier alles zu kaufen gibt. Die Rückbesinnung auf das gute alte Handwerk des Strickens, Klöppelns und Filzens hat von Jung bis Alt die Generationen erfasst.

Dekorationen zu Ostern bieten sich dafür natürlich besonders an. Wer hat als Kind nicht Eier ausgeblasen und angemalt? Oder Stroh beim Bauern geholt für ein Nest?

Anett Thiel aus Leuna (Saalekreis) bastelt für ihr Leben gern. Schon als kleines Mädchen hat sie übermäßig viel gemalt. Dieser Passion geht sie heute noch nach.

Kreative Expertin Anett Thiel: Filzen bietet sich an

Mehr noch: Sie töpfert, sie klebt, sie häkelt, sie filzt und zwar so voller Leidenschaft, dass sie andere damit ansteckt. Im vergangenen Jahr hat Anett Thiel das „Kreativstübchen“ in Leuna eröffnet.

In dem Laden bietet die kreative Expertin nicht nur allerlei Bastelbedarf an, sie gibt auch selbst Kurse wie zuletzt im „Ostereier gestalten“ oder „Kinderbasteln für Ostern“. 

Extra für die MZ-Leser kam Anett Thiel kürzlich nach Halle, um im Rahmen der MZ-Akademie unter anderem zu zeigen, wie man Ostereier filzt. „Diese Technik bietet sich an“, sagt die Frau vom Fach.

Anett Thiel aus Leuna: Was zum Ostereier filzen nötig ist

Der Umgang mit der Filznadel sei schnell zu lernen, selbst für Ungeübte. Der Zuspruch unter den MZ-Lesern jedenfalls war enorm: Alle beiden Bastelkurse waren ausgebucht.

Aber wie filzt man denn nun ein Osterei? Um eine der häufigsten Fragen zu beantworten: Man braucht für diese Technik kein Wasser. Was man aber benötigt, ist eine Filznadel  (etwa ein Euro)  und eine Unterlage (1) aus Schaumpolystyrol oder ähnlichem Material.

Am wichtigsten ist natürlich das Osterei selbst (2). Dieses ist aus Styropor gefertigt und kostet je nach gewünschter Größe zwischen 40 Cent und einem Euro.

Ostereier filzen mit Anett Thiel: Filzwolle in verschiedenen Farben empfehlenswert

Dazu benötigen wir die Filzwolle, die man sich am besten gleich in verschiedenen Farben besorgt (3), damit man das Ei später etwa  mit Punkten  verzieren kann.

Je nach Menge kostet die Filzwolle etwa vier Euro. Zum Schluss benötigen wir noch einen kleinen Haken (5) aus Metall, um das Ei am Ende an einen Strauch oder Strauß hängen zu können.

Und los geht’s:  Im ersten Schritt nimmt man das Styropor-Ei und wickelt es in einfarbige Filzwolle ein. In unserem Fall war das pink (4). Anschließend nimmt man die Filznadel und sticht die Wolle sozusagen fest.

Ostereier filzen mit Anett Thiel: Durch den Widerhaken an der Nadel Filz verfeinern

Durch den kleinen Widerhaken an der Nadel wird die Wolle mit jeden Stich weiter verfilzt bis das Ei rundum fest vom Filz umgeben ist. Nun geht es mit dem Muster weiter.

Für unsere Übung hat sich Anett Thiel Punkte ausgesucht. Es sind aber auch Striche oder etwa Blumenmuster möglich. Zunächst mit grüner Filzwolle legt sie einen kleinen Kreis auf unser Filzei. 

Mit der Nadel formt sie die Wolle zu einem Kreis. Und wieder sind es die Stiche ins Ei, die den kleinen, grünen Punkt immer fester und verfilzter werden lassen. Wer möchte, kann wie bei unserem Ei, einen kleinen orangenen Punkt nach dem selben Prinzip hinzufügen.

Ostereier filzen mit Annett Thiel: Für Kinder besonders empfehlenswert

Zuletzt nimmt Anett Thiel den kleinen Haken und steckt ihn oben auf dem Ei fest ins Polysterol. Fertig. So einfach? Wir sind begeistert. „Ja, man sieht hier ganz schnell den Erfolg“, so Thiel.

„Deswegen ist diese Bastelidee auch für Kinder gut geeignet.“ Nur mit der Nadel müsse man aufpassen. Für kleine Kinder eigne sich dann doch eher das Nassfilzen.

Gefilzt wurde im Übrigen schon in der Jungsteinzeit. Heute erlebt das Filzen eine regelrechte Renaissance. Taschen, Anhänger, Hüllen, Blumen, Häschen - alles ist möglich.

Neben dem Nass- und Trockenfilzen gibt es mit dem Nuno- und dem Strickfilzen noch zwei weitere Grundtechniken. Beim Nunofilzen wird die Wolle  ganz fein auf Seide gelegt und wie beim Nassfilzen mit warmem Wasser und Seife mit der Seide verfilzt.

Ostereier filzen: Vier Wochen Zeit vor Ostern für Deko einplanen

Beim Strickfilzen wird zunächst gestrickt und das fertige Werk in der Waschmaschine gefilzt. Durch die Wärme und die Reibung entsteht der typische Filz. Diese Technik wird gern für komplexere Formen wie etwa Handschuhe und Mützen verwand.

Zurück zu Anett Thiel, die mit ihren beiden Enkelkindern schon längst in den Ostervorbereitungen steckt. Sara (7) und Johanna (9) basteln sich zwar am liebsten Faschingskostüme, aber an Ostern stehen bei den Mädchen auch Hasenkekse und eben gefilzte Ostereier hoch im Kurs.

Beginnen sollte man laut Thiel etwa vier Wochen vor dem Fest.  So schafft man am Ende einen ganzen Strauß voller Ostereier. Bei ihr selbst ist das etwas anderes. Als Bastel-Expertin beschäftigt sie sich jetzt schon bald wieder mit Weihnachten. (mz)