1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Olympiasieger in Halle: Olympiasieger in Halle: Robert Harting kommt zu den Werfertagen

Olympiasieger in Halle Olympiasieger in Halle: Robert Harting kommt zu den Werfertagen

Von Christoph Karpe 15.04.2014, 21:08
Im Vorjahr war Robert Harting nur als Zuschauer bei den Werfertagen. Dabei ließ er sich gern mit Fans fotografieren.
Im Vorjahr war Robert Harting nur als Zuschauer bei den Werfertagen. Dabei ließ er sich gern mit Fans fotografieren. Eckehard Schulz Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Falk Ritschel redet ganz unaufgeregt. Bei Kaffee und Kuchen im Dorint Hotel erzählt er über die Werfertage, die am 17. und 18. Mai anstehen. Doch der Mann, der die Athleten zum traditionellen Leichtathletik-Meeting nach Halle holt, berichtet Bemerkenswertes. Etwa, dass die Traditions-Veranstaltung, die in diesem Jahr ihre 40. Auflage ohne Unterbrechung erlebt, beim Weltverband IAAF die Rangliste der Spezialmeetings rings um den Globus anführt. Was natürlich ursächlich mit den alljährlichen Top-Leistungen an den Brandbergen zu tun habe.

Und als er dann davon spricht, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Topstars und Nachwuchsathleten - insgesamt etwa 500 aus 30 Nationen - anreisen, zündet er wie nebenbei den Informations-Kracher: „Robert Harting wird auch dabei sein.“

Was natürlich keine Selbstverständlichkeit, sondern ein echter Coup ist. 2012 hatte der Olympiasieger und dreifache Weltmeister im Diskuswurf in Halle zum ersten Mal in seiner Karriere die 70-Meter-Marke geknackt (70,31) - und selbstverständlich gesiegt. Trotz dieses Meilensteins winkte er im Vorjahr ab. Die Veranstalter hatten ihm einfach zu wenig Geld bieten können, verriet er damals der MZ, während er beim Sieg seines jüngeren Bruders Christoph zuschaute.

Etat wurde auf 130.000 Euro aufgestockt

Für das Jubiläum sagte er jetzt zu. Nicht, weil er finanzielle Abstriche gemacht hätte. Die Organisatoren um Ritschel hatten mit Unterstützung ihrer Sponsoren und auch der Stadt einfach noch ein paar Euro mehr auftreiben und den Etat von 125 000 auf 130 000 Euro aufstocken können. Da konnten sie sich Harting leisten - was nun nicht heißt, dass der Berliner zwangsläufig diese zusätzliche Summe kassiert. Wahrscheinlich ist es aber.

Zupass kam den Veranstaltern auch, dass der Männer-Diskuswurf beim zeitgleichen Diamond-League-Meeting in Shanghai nicht im Wettkampfplan steht. Sonst hätte sich Harting mit großer Wahrscheinlichkeit wie Kugelstoßer David Storl - 2013 Weltmeister und Sieger in Halle - für einen Start in China entschieden. „Storls Absage tut uns weh. Die Veranstalter dort können aber natürlich ganz andere Zahlen aufrufen“, sagt Falk Ritschel.

Nadine Müller ist das Geld beinahe egal. Denn obwohl die weltbesten Diskus-Frauen in Shanghai sind und sie „wirklich gern in diesem Jahr alle sieben“ dieser gut bezahlten Meetings mitgenommen hätte, wirft sie in Halle. Natürlich. „Das ist mein Heimspiel. Da muss ich nicht lange nachdenken“, sagt die 28-Jährige. Zugleich hofft sie, dass es dann gegen die deutsche Konkurrenz um Julia Fischer und Anna Rüh geht.

Betty Heidler hat so gut wie zugesagt

Nein, an Top-Athleten und damit Top-Ergebnissen wird es der halleschen Spezial-Veranstaltung, die alljährlich mindestens 3 500 Zuschauer zieht, gewiss nicht mangeln. So dürfte auch Hammerwerferin Betty Heidler, die hier 2011 mit 79,42 Metern den aktuellen Weltrekord aufgestellt hatte, dabei sein. Sie hat so gut wie zugesagt.

Dennoch grämt die Hallenser die Überschneidung mit der Diamond League in Shanghai. Ihr Termin stand länger fest als der in China. Doch Rücksicht war natürlich nicht erwartbar.

In Konkurrenz zum Anhalt-Meeting in Dessau, wo Harting am 11. Juni ebenfalls startet, sehen sich die Hallenser aber nicht. „Wir haben ein prima Verhältnis mit den Dessauern“, sagt Werfertage-Chefin Heidi Eckert. Zumal auch die Dessauer abhängig vom Event-Plan der gut dotierten Diamanten-Liga sind. So strichen sie diesmal den Frauen-Diskuswurf, weil Nadine Müller an jenem 11. Juni in Norwegens Hauptstadt wirft. Die Männer stehen in Oslo nicht auf dem Programm - deshalb macht Harting einen Doppelstart in Sachsen-Anhalt. Die Fans freut’s.