1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Öko-Paradies für Kitakinder: Öko-Paradies für Kitakinder: Welche Umweltprojekte am Fuchsberg geplant sind

Öko-Paradies für Kitakinder Öko-Paradies für Kitakinder: Welche Umweltprojekte am Fuchsberg geplant sind

Von Silvia Zöller 30.12.2019, 13:00
Neue Obstbäume sind erst der Anfang: Der Kleingartenverein „Am Fuchsberg“ will Kindern die Natur näherbringen - inklusive Obstpflücken und Gemüseanbauen. Marcus Wagner wirbt als stellvertretender Vorsitzender für die Idee.
Neue Obstbäume sind erst der Anfang: Der Kleingartenverein „Am Fuchsberg“ will Kindern die Natur näherbringen - inklusive Obstpflücken und Gemüseanbauen. Marcus Wagner wirbt als stellvertretender Vorsitzender für die Idee. Silvia Zöller

Halle (Saale) - In der Kleingartenanlage am Kröllwitzer Fuchsberg gibt es nichts zu meckern: Von 322 Parzellen sind nur sieben derzeit nicht belegt, neben erfahrenen Gärtnern sind hier auch Studenten Mitglieder. 2017 ist sogar der Spielplatz erneuert worden. Trotzdem will sich der Verein neu orientieren: „Das Wohl der Kinder liegt uns am Herzen“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Marcus Wagner.

In Zusammenarbeit mit einer nahe gelegenen Kita soll ein Lehrpfad für Kinder entstehen. Und in zunächst einem Garten sollen Mädchen und Jungen selbst Obst und Gemüse anbauen. Außerdem soll der Spielplatz erweitert werden, so dass er auch kleinen Kindern gerecht wird.

„Kinder kommen zu kurz.“

„Kinder kommen zu kurz. Alles wird immer hektischer, die Kindern fallen dabei hinten runter“, meint Marcus Wagner. In Kröllwitz gebe es keinen öffentlichen Spielplatz mehr, weshalb der Verein schon 2007 seinen Spielplatz auf eigene Kosten und mit Fördermitteln der Stadt neu aufgebaut hat. Für 9.000 Euro wurden damals nicht nur 120 Tonnen Sand angefahren, sondern auch eine Kletterwand, eine Rutsche und zwei Schaukeln montiert.

Nun sucht der Verein Sponsoren, die zum Beispiel eine Wippe, ein kleines Karussell und eine Torwand sowie Sitzmöglichkeiten für die Kleinen finanzieren. „Wir haben schon einige Firmen gefunden, die das Projekt unterstützen“, so Marcus Wagner. Schließlich würde nicht nur die Kita „Lustiger Kater“ davon profitieren - mit der es bereits eine Kooperation gibt -, sondern auch die anderen Kindereinrichtungen in der Nähe.

Zusammenarbeit mit der Kita „Lustiger Kater“

Gleichzeitig will der über 300 Mitglieder starke Verein aber auch Kindern die Tier- und Naturwelt näherbringen. „Auf Tafeln wollen wir beispielsweise Tierspuren zeigen und die Lösungen hinter Klappen verbergen“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende. Wie diese Tafeln altersgerecht gestaltet werden sollen, dafür gebe es eine Zusammenarbeit mit der Kita „Lustiger Kater“. Einheimische Vögel, einheimische Bäume, aber auch Bienen sollen Themen der Tafeln werden, die dann einen Lehrpfad durch die Anlage bilden sollen.

Auch der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sei an dem Projekt beteiligt, erzählt Wagner. Und im Verein seien ebenfalls einige Experten, die ein solches Öko-Projekt unterstützen können, freut sich Marcus Wagner: „Wir haben zum Beispiel einen Ornithologen, der Vorträge über Vögel halten will.“

„Wir fangen erst einmal klein an“

So wie es früher Schulgärten gegeben hat, soll zunächst in einem der freien Gärten für eine, vielleicht auch zwei Kitagruppen das Aussäen und Anpflanzen von Möhren, Salaten oder anderen Gemüsesorten möglich werden. „Wir fangen erst einmal klein an“, so Wagner. Mit dem Projekt soll die Sensibilität der Kinder für gesunde Ernährung gefördert werden - von A wie Anpflanzen bis Z wie Zubereitung. Hierbei können erfahrene Kleingärtner den Mädchen und Jungen mit Rat zur Seite stehen.

Für diese Ideen sucht der Verein noch weitere Sponsoren. Ziel ist, dass einige Ideen schon bis zum 75. Geburtstag der Kleingartenanlage im Juli 2020 umgesetzt werden können.

››Kontakt: www.kgv-am-fuchsberg-ev.de (mz)