Kirchenbrände Notre-Dame in Paris: Kirchenbrände in Halle - Auch in Halle standen Gotteshäuser in Flammen

Halle (Saale) - Auch in Halle haben schon Kirchen gebrannt. Eine kleine Übersicht:
Stephanuskirche
19 Jahre ist es her, seit letztmals in Halle eine Kirche teilweise in Brand geriet. Wobei der 1893 geweihte neogotische Sakralbau hinter dem Reileck zu dieser Zeit nicht mehr als Kirche diente. Nachdem St. Stephanus 1967 entwidmet worden war, diente das Gebäude als Büchermagazin der halleschen Uni.
Bei Reparaturarbeiten im März 2000 fing der Turmhelm Feuer und stürzte auf das Hallendach. Die Schäden konnten inzwischen beseitigt werden, allerdings endete inzwischen auch die Nutzung für Uni-Zwecke. Seither steht die Kirche in der Stephanusstraße leer.
Laurentiuskirche
Eine der schönsten und ältesten Kirchen Halles, das evangelische Gotteshaus am Kirchtor, ist in Teilen bereits um 1140 errichtet und rund 600 Jahre später erweitert und baulich umgestaltet worden. Im Jahr 1984 zerstörte ein Brand die Kirche und große Teile ihrer Innenausstattung samt Altar, Orgel und Bronzeglocken. Als Grund wurde seinerzeit Brandstiftung ermittelt. Bis zur Weihe im Jahr 1991 wurde der Innenraum auf schlichte und nüchterne Weise wiederhergestellt, der Neubau einer Orgel erfolgte 1996, ein neues Geläut wurde 2002 eingebaut.
Marktkirche
Einem Brandschaden annähernd gleich kam, was in in der Marktkirche aufgrund einer geplatzten Fernwärmeleitung im Innenraum passierte. Nach den enormen Schäden musste das Gotteshaus von 1967 bis 1984 umfassend saniert und restauriert werden. (mz)